Veitshöchheimer Gymnasiasten gründen eigene Firma "Fresh&Fruits" für gesunde Ernährung in der Schule
Die von Mitgliedern der neugegründeten Schülerfirma "Fresh&Fruits" des Gymnasiums frisch zu bereiteten "Bagels" lassen sich zur Eröffnung der Schülerlounge schmecken v.l.n.r. die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden Markus Höfling (Thüngersheim), Ernst Joßberger (Güntersleben), Burkard Losert (Rimpar), Waldemar Brohm (Margetshöchheim), Landrat Eberhard Nuß, Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer und Schulleiter Dieter Brückner.
Gesunde Ernährung in der Schulpause – eine unwichtige Sache? Nicht für die Schüler des Gymnasiums Veitshöchheim: Sie gründeten unter der Schirmherrschaft von Landrat Eberhard Nuß eine eigene Schülerfirma, die seit diesem Schuljahr die neue Schülerlounge „Fresh&Fruits“ betreibt. Dort können sich die Gymnasiasten künftig an drei Tagen in der Woche mit Bagels, Milchshakes und anderen gesunden Köstlichkeiten stärken.
Da es nicht alltäglich und beispielhaft ist, dass einzelne Gymnasiasten neben ihrem stressigen Schulalltag sich derart für die Schulgemeinschaft engagieren, erwiesen ihnen zur Eröffnungsfeier am „Tag der Schulverpflegung“ Landrat Nuß, Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer sowie die Bürgermeister aus Güntersleben, Margetshöchheim, Rimpar und Thüngersheim die Ehre.
Begonnen hatte alles nach einer Umfrage der SchülerMitVerantwortung (SMV) im Frühjahr 2011 unter den Gymnasiasten nach deren Wünschen. Seitdem hatte der Arbeitskreis „Schulverpflegung“ mit Schülersprecher Lukas Krenz und der betreuenden Lehrkraft Margret Simmelbauer an der Spitze dafür gesorgt, dass aus Plänen sehr rasch Taten wurden. So wurde der Aufenthaltsbereich der Oberstufenschüler in einen Küchen- und Verkaufsraum umgestaltet und Mitarbeiter aus dem Kreis der Schülerschaft und der Eltern rekrutiert. Auch der Elternbeirat sagte seine Unterstützung zu und es gelang auch, Sponsoren aus dem Ort zu finden. Und natürlich legten die Jung-Unternehmer fest, was verkauft werden sollte: Gesundheit und Frische.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung mit Jongliereinlagen und einem „Fresh&Fruits“-Rap von Schülern
sprach Landrat Nuß von einem „gigantischen“ Engagement der beteiligten Jugendlichen.
Schulleiter Oberstudiendirektor Dieter Brückner freute sich, dass die Schülerlounge „viele Fliegen mit einer Klappe“ schlage: Neben dem Aspekt der gesunden Ernährung würden ökonomische und soziale Kompetenzen eingeübt und als positiver Nebeneffekt könnten die Schüler den Gewinn für ihre Abiturfeier verwenden.
Auch Studienrätin Simmelbauer schloss sich dieser Wertung an, indem sie die vielfältigen Lerneffekte betonte und sich zudem bei Bianca Schürger vom Verbraucherservice Würzburg bedankte, die das Coaching der Jungunternehmer im Vorfeld übernommen hatte.
Auf den Punkt brachte Schülersprecher Lukas Krenz die Sache: „Das Besondere an unserem Projekt ist, dass es unser Projekt ist.“
Dass das Vorhaben tatsächlich so schnell realisiert werden konnte, war nicht zuletzt auch eine Frage der Finanzierung. 4 500 Euro an Fördergeldern steuerte das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei. Wie der Schulleiter sagte, unterstützt der Freistaat bewusst Initiativen von Schülern, die der Gesundheit und Nachhaltigkeit dienen und die zugleich auch in eigener Verantwortung von den Jugendlichen gestemmt werden. Finanzielle Unterstützung kam auch vom Landkreis als Schulaufwandsträger und nicht zuletzt halfen auch der Elternbeirat und Förderverein der Schule mit Finanzspritzen.
Landrat Eberhard Nuß zerschneidet das Band und gibt damit den Zugang zur neu eingerichteten Schülerlounge am Gymnasium Veitshöchheim frei.