Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof stellt sich virtueller Herausforderung - Mehr als 2000 eBooks ab 1. Juli ausleihbar durch neugegründete emu (eMedien Unterfranken)

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

emuEbooksBuechereiimBahnhof-1a.jpg emuEbooksBuechereiimBahnhof.jpg

Völliges Neuland ist auch für Bürgermeister Rainer Kinzkofer das neue epochale Angebot der gemeindlichen Bücherei zur  Nutzung digitaler Medien für ihre über 2.100 Leser ab Juli dieses Jahres. Im Bild erläutert Büchereileiterin Elisabeth Birkhold ihrem Chef, assistiert von ihren Mitarbeitern Martin Wehner und Yvonne Weickert, wie man von zu Hause aus Bestseller zum Lesen auf Tablet, eBook-Reader oder Smartphone herunter geladen werden können.

Emu_rechts_klein.jpg

Am 1. Juli 2013 startet in Unterfranken das emu-Projekt und Veitshöchheim ist als einzige Landkreis-Gemeinde dabei.

Dieses neue Angebot der gemeindlichen Bücherei eröffnet ihren über 2.100 Lesern ab Juli dieses Jahres die Nutzung digitaler Medien. Sie können dann von zu Hause aus mehr als 2000 Bestseller zum Lesen auf Tablet, eBook-Reader oder Smartphone herunter laden.

Neben Veitshöchheim sind die Büchereien Bergrheinfeld, Grafenrheinfeld, Hammelburg, Karlstadt, Marktheidenfeld, Niederwerrn und Wildflecken mit im Boot.

Quasi über Nacht haben dann im Leserkreis dieser acht Büchereien mehr als 12.000 Bibliotheksnutzer die Möglichkeit, mehr als 2000 eBooks zu entleihen! Als eMedien Unterfranken (emu) haben es sich diese Bibliotheken zur Aufgabe gemacht, ihre Nutzer auf schnellem und einfachem Weg mit digitalen Medien zu versorgen – 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen pro Woche!

Veitshöchheims Büchereileiterin Elisabeth Birkhold über dieses für ihre Bücherei neue epochale Angebot: "Wir emu-Bibliotheken reagieren damit auf die steigende Nachfrage nach elektronischen Medien und stellen uns auf die veränderten Mediennutzungsgewohnheiten der Benutzer ein."

 

Wie funktioniert emu?

  • Über die Homepage der jeweiligen Bücherei kann nach dem gewünschten Buch gesucht und dieses dann sofort ausgeliehen werden – ganz einfach per Mausklick und bequem von zuhause aus!
  • Nötig ist nur ein gültiger Bibliotheksausweis einer der acht Büchereien.
  • Um ihren Bibliotheksnutzern eine möglichst breite Auswahl an papierlosen Büchern bieten zu können, teilen sich diese Bibliotheken einen virtuellen Medienbestand.
    • Los geht’s mit mehr als 2.000 eBooks, die laufend ergänzt werden.
    • Im Laufe des kommenden Jahres stehen dann auch andere digitale Medien wie beispielsweise Hörbücher oder Zeitungen und Zeitschriften als Download zur Verfügung.
  • Die eBooks können über www.bib.veitshoechheim.de oder über www.emu.ciando.com auf den PC heruntergeladen und auf bis zu sechs Endgeräte (Tablet, eBook-Reader oder Smartphone) übertragen werden.
  • Für diesen Service entstehen keine zusätzlichen Kosten.
  • Die Benutzer können maximal zehn Titel ausleihen.
  • Die Nutzungsdauer beträgt 21 Tage.
  • Eine Rückgabe ist nicht erforderlich.
  • Die eBooks lassen sich nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr öffnen und können dann vom Lesegerät gelöscht werden.
  • Entliehene Medien können vorgemerkt werden (Max. fünf gleichzeitig).
  • Nach der Benachrichtigung per E-Mail bleiben dem Besteller 48 Stunden Zeit, um das eBook herunterzuladen.
  • In der Bücherei im Bahnhof stehen zwei verschiedene eBook-Reader zum Ausprobieren zur Verfügung.

Kommentiere diesen Post