Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Umbau Kindergarten Kuratie Heilige Dreifaltigkeit mit Erweiterung um eine Kinderkrippe nun in trockenen Tüchern

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Krippenraum 2

Gegenüber dem Hauptausschuss-Beschluss vom 19.3.2013 haben sich nach aufsichtlicher Überprüfung durch die Regierung von Unterfranken die Kosten von 68.180 Euro auf 126.900 Euro erhöht. Der Gemeinderat billigte nun in der Sitzung am 24. September folgende Neufinanzierung (geändert aufgrund RS vom 18.11.2013):

Gesamtkosten 

Freistaat

Gemeinde

Träger/Diözese

126.900 €

81.000 €

27.940 €

17.960 €


Beschreibung des Vorhabens

Um dem gesetzlichen Anspruch der Eltern auf einen Krippenplatz für ein Kleinkind ab dem 01.09.2013 zu entsprechen, bietet nun auch der Katholische Kindergarten Kuratie Heiligste Dreifaltigkeit zwölf Plätze für Kinder von 1 – 3 Jahren in einer Kleinkindgruppe an.

Kinderkrippe (Kosten 93.961 € + 15.000 Euro Ausstattung)

Die Kleinkindgruppe wird in dem bislang als Kindergartengruppe genutzten Gruppenraum im nördlichen Gebäudeteil eingerichtet (siehe Foto).  Durch die bereits vorhandene Windfangtüre ist dieser Bereich eine in sich geschlossene Einheit und vom restlichen Gebäude getrennt. Die Krippengruppe wird den gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen gemäß eingerichtet. Das jetzige Bastelzimmer wird als Schlafraum umgestaltet. Der Sanitärraum wird mit einer

Wickelstation und einer Treppe zum Wickelplatz ausgestattet. Eines der beiden Waschbecken wird als Wannenbecken umgerüstet. Durch den Bau einer „Gartenhütte“ im nördlichen Grundstücksbereich werden die benötigten Kinderwagenstellplätze vorgehalten. Als eigener Außenspielbereich für die Kleinkindgruppe wird ein Teil der Spielwiese eingefriedet. Trennwände mit Sinnesanreizen und ein Sandkasten mit Abdeckung werden angelegt. Spiel- und Bewegungsmaterial für die 1 - 3 Jährigen wird angeschafft.

Umbau dritter Gruppenraum (Baukosten 17.939 Euro - wird staatlich nicht gefördert)

Die dadurch wegfallende Kindergartengruppen zieht in die ehemalige Galeriefläche des Dachgeschosses um. Durch den Umbau des bestehenden Intensivraumes wird ein Sanitärbereich für diese Gruppe geschaffen. Der bestehende Nebenraum auf dieser Ebene wird ebenso dieser Gruppe zugeordnet. Die beiden Gruppenräume in Erdgeschoss teilen zukünftig einen Nebenraum auf Grund des Entfalls eines Nebenraumes im Dachgeschoss.

Übersicht über die Zahl der Plätze und Altersgruppen:

Die Aufsichtsbehörde erteilte bereits die Betriebserlaubnis für

- 12 Plätze für 1 - 3 jährige Kinder und

- 70 Plätze für Regelkinder, inklusive Schulkinder

 

 

Ausführliche Beschreibung der Bedarfsdeckung in Veitshöchheim siehe Bericht hier auf Veitshöchheim News vom 29.1.2013

Kommentiere diesen Post