„Tanz-Werkstatt“ im Veitshöchheimer Ferienprogramm - Kinder erarbeiteten eine eigene Choreografie
Elf Mädchen im Alter von sieben bis 14 Jahren bewegen sich in der Vitus-Turnhalle rhythmisch zu Musik aus den aktuellen Charts und "basteln", angeleitet durch Anette Kunath-Zeh einen Tanz. Die Girls haben ihre helle Freude an der Tanzwerkstatt von "Projekt Dance", der mobilen Tanzschule aus Höchstadt an der Aisch. Dieses nicht alltägliche Angebot ermöglichte die Gemeindejugendpflege im Rahmen des Veitshöchheimer Ferienprogramms.
„Tanzen geschieht nicht nur mit den Füßen, sondern mit dem ganzen Körper“, erklärt die Geschäftsführerin und Tanzlehrerin.
Ein gutes Körpergefühl und viel Freude am Tanzen durch ein intensives Körpertraining und das anschließende Erlenen von Choreographien zu aktueller Musik, mal Jazz, mal Hip-Hop oder ganz cool, das war es, was die Kinder erfahren konnten.
Die Tanz-Trainerin geht dabei ganz langsam vor auf dem Weg zur eigenen Choreografie. Sie beginnt mit Isolationsübungen, also zum Beispiel ein Zucken der Schulter, ein Kick mit dem Fuß oder eine Kopfdrehung. Diese einzelnen Bewegungen von Körperteilen schaltet sie dann zu einer einfachen Abfolge hintereinander, die die Kinder die Kinder auf die Disco-Rhythmen umsetzen. Während die Abfolge gleich bleibt, nimmt die Trainerin kleine Veränderungen vor und kann so unterschiedliche Tanzstile, sogenannte „Styles“ erreichen.
Kunath-Zeh: "Zum Kick kommt noch ein Schulterzucken und schon sind wir beim Street Dance." Statt des Kicks ein Hüpfen, dazu den Kopf neigen und mit der Hand in die Luft boxen, schon sieht es aus wie Hip-Hop, den die Mädels besonders cool finden.
„Man muss die Tanzwelt nicht neu erfinden“, betont die Trainerin. Mit der gelernten Abfolge könnten die Kinder dann auch daheim auf ihren jeweiligen Lieblingssong tanzen. Sie versäumt es nicht, den enormen Stellenwert des Tanzens herauszustellen: Es stärke Konzentration und Koordination, aber auch das Selbstbewusstsein und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Außerdem könne man tänzerisch Gefühle ausdrücken. Tanzen könne so in vielen Lebenslagen helfen.