Stand Up Paddling nun auch auf dem Main in Veitshöchheim!
Der neue Sommer-Trendsport "Stand Up Paddling" (kurz: SUP) hat nun auch Veitshöchheim, die Rokoko-Perle am Main erreicht. Ein Gast aus Münster in Westfalen, der derzeit im Ferienhaus von Bernd Wiek in der Unteren Maingasse logiert, hat sein Surfbrett mitgebracht, mit dem er normalerweise auf dem Dümmersee oder auf dem Ijsselmeer zu Hause ist, dort allerdings meistens mit dem Windsurfer. Nun erkundete er den Main als Revier für das "Stand Up Paddling".
In den nächsten Tagen wollen sich seine Töchter dazu gesellen. Der Trend kommt, genauso wie auch das klassische Surfen, aus Hawaii.
Super Ganzkörper-Workout
Aus der Zeitschrift "eat smarter":
Durch den neuen Trendsport "Stand Up Paddling" steht die Surf-Welt Kopf: Niemand braucht mehr Wellen oder Wind – nur noch ein großes Paddel. Auf einem Surfbrett stehend paddelt man sich damit ganz locker voran. Es ist schnell zu lernen, macht Spaß und ist nebenbei ein super Ganzkörper-Workout ist.
Anleitung:
- Zuerst auf das Surfbrett knien und das Paddel mit beiden Händen festhalten während man sich nach vorne abstützt. Danach einen Fuß nach dem anderen aufstellen und sich langsam aufrichten. Das Paddel dabei mit beiden Händen vor sich halten – das gibt Balance.
- Gepaddelt wird immer auf einer Seite: Paddelt man rechts, greift die rechte Hand das Paddel etwas oberhalb der Mitte und die linke Hand den Paddel-Griff. Das Paddel sollte so weit wie möglich vor dem Körper ins Wasser getaucht und dann in einer geraden Linie nach hinten gezogen werden.
- Nach ungefähr fünf Paddelschlägen wird die Seite gewechselt und die Hände tauschen ihre Positionen.
- Wichtig: Die Kraft sollte aus der Schulter und dem Oberkörper kommen – nicht aus dem unteren Arm.
- Um auf dem Brett das Gleichgewicht zu halten, muss der Körper jeden Muskel anspannen – auch wenn man nur gemächlich über das Wasser gleiten und dabei die Natur zu bewundern möchte.
- Wem dieses idyllische Balancetraining nicht reicht und wer sich lieber auspowern möchte, muss nur etwas schneller paddeln. Dann werden verstärkt die Schultern, der Rücken und der Bauch trainiert und dabei die Ausdauer verbessert.