Sportverein Veitshöchheim ehrte treue Mitglieder - Viertägiges 85.Jubiläumsfest ein voller Erfolg
Mit der Ehrung langjähriger treuer Mitglieder ging am Montagabend das viertägige Fest des Sportvereins 1928 Veitshöchheim e.V. (SVV) zur Feier des 85. Jubiläums mit Zeltbetrieb auf eigenem Gelände zu Ende.
Geehrt wurden in der ersten Reihe v.l. für 70jährige Mitgliedschaft Heinrich Weißenberger und für 60jährige Treue Adolf Holly, Erwin Weidner, Rolf Huttner und Harald Röhm. Sie sind nun alle Ehrenmitglieder des SVV. Die Goldene Ehrennadel des SVV gab es für Edi Eichelmann und Bernhard Schlereth (beide 50 Jahre) und Josef Koller (40 Jahre) in der Bildmitte, links flankiert vom Sportvorsitzenden Rudi Hehrlein und Bürgermeister Rainer Kinzkofer sowie rechts vom Finanzvorsitzenden Wolfgang Herrrmann. Die Silberne Ehrennadel bekam für 25 Jahre in der Mitte der obersten Reihe Peter Knöchel, Bernd Pietschmann und Christian Böpple, flankiert vom SVV-Ehrenamtsbeauftragten Rainer Endres und dem Vorsitzenden Stefan Raab (re.).
Rolf Huttner griff zum Mikrofon und erinnerte daran, dass er 1953 als Schüler zum SVV kam und er im Erwachsenenalter fünf Meisterschaften bis zum Aufstieg in die Landesliga feiern konnte. Besonders freut er sich über die vorbildliche Jugendarbeit des Vereins, die es ermöglicht hat, dass nun sein Enkel David die fußballerische Tradition seiner Familie beim SVV aktuell in der U15 fortsetzt.
Bürgermeister Rainer Kinzkofer nutzte die Ehrungsfeierlichkeit, um dem SVV-Vorsitzenden und seinem Team zu den gelungen vier Jubiläumstagen mit tollem Rahmenprogramm von Kabarett und Countrymusik bis hin zu den Fußball-Jugendturnieren mit über 20 teilnehmenden Mannschaften zu gratulieren und ihm auch einen 500-Euro-Scheck zugunsten der vorbildlichen Jugendarbeit des Vereins mit über 300 Kindern und Jugendlichen in 20 Mannschaften zu übergeben. Er sprach zudem den vielen ehrenamtlich für den Verein Tätigen seine Anerkennung und Hochachtung aus.
Freuen durften sich am letzten Abend Vorsitzender Stefan Raab zusammen mit seinem Sportvorstand Rudi Hehrlein über zwei weitere großzügige Spenden von je 750 Euro, die ihnen die Filialleiter Michael Fritz von der Sparkasse Mainfranken und Joachim Reuß von der VR-Bank Würzburg überreichten. Mit dem Geld konnte der SVV, wie auf dem Foto sehen, eine überdachte Auswechselspielerbank für die Gastvereine anschaffen, damit diese künftig nicht mehr im Regen stehend auf ihren Einsatz warten müssen.
Zum Festbeginn hatte am Freitag im gut gefüllten Zelt das Kabarett-Trio TBC (Totales Bamberger Kabarett begeistert.
Getanzt und gefeiert wurde dann am Samstagabend mit dem hessischen Countrymusic-Trio "Cool Country".
Tagsüber stand das Fest an beiden Tagen ganz im Zeichen der Fußballjugend. Verschiedene Altersgruppen maßen sich in Turnierform mit Fußball vom Allerfeinsten.