Sommerferienleseclub
Schock deine Eltern und Lehrer und lies ein Buch!“ Diesen Appell ihrer Lehrer nahmen sich in Veitshöchheim in den Sommerferien 187 Fünft- bis Achtklässler zu Herzen. Sehr zur Freude der Büchereileiterin Elisabeth Birkhold schmökerten sie in über 1000 Büchern. 70 Prozent der Teilnehmer stellte das Gymnasium Veitshöchheim.
Zur Belohnung für das fleißige Lesen hatte nun Birkhold die 120 Schüler, die sich drei Bücher und mehr ausgeliehen hatten, zu einer kleinen Party in die Bücherei im Bahnhof eingeladen. Vom Gymnasium sorgte die Schülerband für Stimmung und Jongleure der Gruppe „Drunter und Drüber“ begeisterten mit Akrobatik.
Auch Bürgermeister Rainer Kinzkofer zollte den „Bücherwürmern“ seine Anerkennung und übergab Urkunden und Preise an die neun Schüler, die in den Ferien nachweislich mehr als 15 Bücher lasen. Als absolute „Leseratten“ entpuppten sich Katharina Schmitt mit 36 und Julia Martin mit 34 ausgeliehenen Büchern. Sie erhielten jeweils einen vollen Bücherkoffer.
Voller Lob war das Ortsoberhaupt auch über die Lesescouts des Gymnasiums. Diese betätigten sich bei der Party zunächst als Glückfeen, in dem sie aus den 187 Teilnehmerkarten die Gewinner der ausgeschriebenen Preise zogen. Den ersten Preis, einen Ipod toch, gewann Julia Berger. Die Bavaria Filmstadt in München darf Timon Dombrowski in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Weiter gewannen Jannik Schanz, ein Bayernticket, und Vanessa Fromkorth eine Saisonkarte 2011 für das Geisbergbad.
Die Lesescouts stellten schließlich noch die Bücher vor, die am meisten gelesen wurden. Es waren dies „Saphierblau“ von Kerstin Gier, „Die drei !!! – Jagd im Untergrund“ von Mira Sol und „Der Palast der Albträume von Dean Lorey. Am beliebtesten bei den Jugendlichen waren die Genres Fantasy und Krimis, gefolgt von Freundschaft und Liebe.
Bayernweit machten am Leseförderprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek, der Sommerferien-Club-Aktion, 80 Bibliotheken mit. Für die Veitshöchheimer Büchereileiterin Birkhold übertraf die erneut hohe Beteiligung (im Vorjahr machten 144 Kinder mit) alle Erwartungen. Sie sprach von einer gelungenen und erfolgreichen Aktion, die viel positive Resonanz hervor rief, sowohl bei den Beteiligten selbst als auch bei vielen Eltern.
von Dieter Gürz