Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Prachtvolle Veitshöchheimer Lokalgeflügelschau - 14 Höchstnoten Vorzüglich und 20 mal Hervorragend

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

gefluegelausstellung2012-a.jpg 

Über die gelungene Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Veitshöchheim e.V. freut sich Schirmherr Rainer Kinzkofer (Bildlmitte) zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Harald Gimperlein (3.v.r.), Ausstellungsleiter Hermann Gerhard (re.), dem unterfränkischen Bezirksverbands-Ehrenvorsitzenden Otto Spanheimer (3. v.l.)und einigen erfolgreichen Züchtern.

Groß war die Freude bei den 18  Züchtern bei ihrer traditionellen Lokalgeflügelschau in der Vitus-Turnhalle. Der Grund hierfür: Die vier Preisrichter bescheinigten den Ausstellern  nach den Bewertungskriterien Rassereinheit, Farbe, Pflege und Kondition durchwegs einen sehr hohen Qualitätsstand ihrer Zuchten. Neben den 14 Höchstnoten "Vorzüglich" gab es 20 mal die Note "Hervorragend".

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer Kinzkofer stellten die  Aussteller  290 Tiere in 24 Rassen und 44 Farbschlägen zur Schau. Die Besucher konnten so 28 Enten, 67 große Hühner, 113 Zwerghühner und 82 Tauben bestaunen.

Attraktiv für Familien mit kleinen Kindern war vor allem die Streichelecke mit Kaninchen und Meerschweinchen sowie der Schlupf von Küken im Brutapparat. Tolle Preise gewinnen konnte man bei der von Geschäftsleuten großzügig gesponserten Tombola.

 

Vereinsmeister-Rangfolge:

  • Wassergeflügel und Groß-Hühner:
    1. Weidner Kurt                     477 Punkte (Cayuga Enten, schwarz)
    2. Weidner Kurt                     477 Punkte (Warzenenten, wildfarbig)
    3. Stamm Richard                  476 Punkte (Fränkische Landgänse, blau)
  • Zwerg-Hühner:
    1. Christ Alfons                     474 Punkte (Zwerg-Rheinläner, schwarz)
    2. Köbler  Fridemar             474 Punkte (Zwerg-Wyandotten, rot)
    3. Spanheimer Otto             473 Punkte (Zwerg-Wyandotten, gold-schwarz gesäumt)
  • Tauben:
    1. Christ Alfons                     476 Punkte (Schlesische Kröpfer, blau mit schwaren Binden)
    2. Ehehalt Theo                    471 Punkte (Elsterpurzler, gelb)

Gesamtleistungssieger:   Christ Alfons mit 43 Tieren

 

Verbandsprämien:

  • Stamm Richard, Höckergänze grau-braun
  • Spanheimer Otto, Zwerg Wyandotten, gold-schwarz gesäumt
  • Christ Alfons, Zwerg Rheinländer, schwarz + Schlesische Kröpfer, blau mit schwarzen Binden

Kreisverbandsehrenpreise:

  • Stricker Michael, Zwerg-Wyandotten, orange-farbig gebändert
  • Wiesner Raimund, Lahore schwarz
  • Ehehalt Theo, Elsterpurzler, gelb

Landrats-Krug:

  • Weidner Kurt, Cayuga Enten, schwarz

Thüngersheimer Krug:

  • Jesch Josef, Orientalische Roller, rot

Landesjugendehrenpreis:

  • Baier Jonna, Zwerg-Wyandotten, silber-schwarz gesäumt

Kommentiere diesen Post