Mit "Tunnelanstich" startete VCC in neue Faschings-Session
9vcc11.11 meetunnel4
von Dieter Gürz
Link auf Fotoalbum von der Faschingseröffnung am 11.11. hier
Link auf Fotoalbum des Festabends hier
„Ein Tunnel unter dem Main muss her“ propagierte der Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) zur zünftigen Faschingseröffnung am 11.11 um 11.11 Uhr als die Lösung im Streit um die Standortfrage des neuen Mainstegs zwischen Veitsbach und Marokko.
Und da die Strategen des VCC mit Sitzungspräsident Günther Hillawoth an der Spitze für sich beanspruchen, die helleren Gedanken und Köpfe zu haben und zeitlich immer auf der Höh‘ zu sein, machten sie auch keine halben Sachen. Sie orderten vielmehr die örtliche Baufirma Kress, holten die Ortsoberhäupter aus ihren Rathäusern, um nach einem Marsch durch die Obere Maingasse am Platz der früheren Mainfähre mit dem Tunnelanstich ein Zeichen zu setzen und vollendete Tatsachen zu schaffen.
8vcc11.11 Sprengstoffmeister Rainer Erhard
Marokkos Bürgermeister Waldemar Brohm langte denn auch kräftig mit zu, während sein Amts-Kollege vom anderen Mainufer, Rainer Kinzkofer mit der Richtlatte die Richtung des Tunnelanstichs vorgab. Keine Frage, dass beiden Arbeitskittel und Schutzhelme verpasst wurden. Die Schaufel betätigten selbstverständlich auch vom VCC neben Hillawoth Clubpräsident Elmar Knorz und auch Kinzkofers Stellvertreter Oswald Bamberger. Nach getaner Arbeit stimmten in den dreifach donnernden Schlachtruf „Margetshöchheim, Veitshhöchheim, VCC – Helau" auch die große VCC-Narrenschar und zahlreiche Schaulustige mit ein. Die beiden Rathauschefs ließen sich nicht lumpen und sponserten ein Fass Bier. So konnten alle Anwesenden auf das zukunftsweisende Projekt und die neue Faschingssession anstoßen.
Wie nach den Vorstellungen der Projektleitung, sprich dem Elferrat des VCC, die neue Tunnel-Verbindung nach Marokko aussehen soll, davon konnten sich alle auf einem großen Plakat am Bauzaun ein Bild machen.
Marokko-Chef Brohm ließ durchblicken, dass ein Tunnel alle Probleme lösen würde. Ob er allerdings auch zuschussfähig ist, bezweifelte er. Seinen Kollegen Kinzkofer beneidete er um den überaus aktiven VCC. „Auf diesen könnt Ihr stolz sein“ meinte er.
Die Bürgermeister waren dann auch die ersten, denen VCC-Präsident Elmar Knorz bei einem Sektumtrunk im Rathaus den Sessionorden 2010 mit der Aufschrift „VCC – Das Original“ unter dem Hofgartenschloss überreichte.
Am Abend ging dann die im Rathaushof mit großem Tamtam geplante Faschingseröffnung für die breite Öffentlichkeit wegen des Regens förmlich baden. Präsidium, Elferräte, Garden und die sonstigen Aktiven des VCC marschierten dafür gleich mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein in die Orangerie des "Rokoko" ein (Bericht folgt)
Den Namen Veitshöchheims als Faschingshochburg alle Ehre machen will der VCC in seiner 45. Session mit Prunksitzungen am 29. Januar und 5. und 12. Februar 2011.
Auf dem Foto oben: vom VCC Sitzungspräsident Günther Hillawoth und Clubpräsident Elmar Knorz gemeinsam mit den Bürgermeistern von Veitshöchheim (Rainer Kinzkofer und dessen ersten Stellvertreter Oswald Bamberger) und Margetshöchheim (Waldemar Brohm) beim ersten Spatenstich