Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Kunsthandwerkermarkt weckte trotz schlechtem Wetter großes Interesse

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Oleg Melcher - Dreidimensionale HolzkunstBilder
Oleg Melcher - Dreidimensionale HolzkunstBilder
von Dieter Gürz

Link auf Fotoalbum hier


„Wir sind trotz des schlechten Wetters zufrieden mit der Resonanz des diesjährigen Kunsthandwerkmarkts“, sagte Anne-Rose Petzlitz, die als Vorsitzende des Verkehrs- und Gewerbevereins Veitshöchheim den Markt organisiert hatte.

 

Unter dem Motto „Ideenreich“ präsentierten 28 Aussteller Kunsthandwerkliches und verwandelten den Innenhof des Rathauses und den Hof der Vitusschule in eine bunte Marktkulisse. Keramik-, Glas-, Holz- und Schmuckarbeiten dominierten. Sehr viele Aussteller kamen aus Veitshöchheim, andere aus Würzburg und Umgebung. Zu sehen war so auch die kleinste Pfeife der Welt von „Rino“ aus Üttingen.

 

Die Blicke auf sich zog die Veitshöchheimerin Gudrun Kühlbrand mit ihren außergewöhnlichen, ausdrucksvollen Keramik-Kreationen wie Ton-Abstraktions-Paare „Zwei in eins zu sein“, eine Keramik-Drei-Mast-Barke oder ihre mit der altchinesischen Rako-Brand-Technik gefertigten Fische. Bei ihr konnten die Besucher auch das Bearbeiten von Speckstein testen.

Uta Will faszinierte im Schulhof die Besucher mit ihren figürlichen Keramiken aus dem eigenen Brennofen mit herrlichen Motiven von Menschen und aus der Tier- und Pflanzenwelt.

 

Der hauptberuflich als Bogenmacher für Streichinstrumente tätige Oleg Melcher gestaltet in seiner Freizeit modern abstrakte Holzbilder mit 3 D-Wirkung als sehenswerte Alternative zur zeitgenössischen Malerei. Durch Fräsen bringt er die besondere Struktur der Holzschichten der Birke zum Vorschein, die er durch Farbgebung an der Oberfläche noch plastischer werden lässt.

 

Mit ihren künstlerischen Perlenketten vertreten war die Zahntechnikermeisterin Ursula Peterson, die sich in ihrer Freizeit als Glaskünstlerin betätigt.

 

Sehenswert waren die kunstvollen Glas-Mosaikarbeiten, mit denen Sylvia Will Tische, Kugeln, Schalen, Bilder, Spiegel und Vogeltränken verziert.

Ins Auge fielen sofort auch die professionell gestalteten Foto-Portraits und Naturfotos von Tilman Grütz.


Bezirkskaminkehrermeister Gerhard Vollmond aus Margetshöchheim hat sich das Holzschnitzen als Hobby auserkoren. Wie er sagte, gibt ihm meist das Holz die Formen für seine Holzfiguren vor.

 

Der Bilhildiskindergarten verkaufte an seinem Stand durch die Erzieherin Rose Wagner und Mitglieder des Elternbeirates Tücher aus Afrika, afrikanischen Schmuck und selbstgefertigte Marmelade zugunsten des kenianischen Kindergartens in Kairi, mit dem seit Oktober 1998 eine Partnerschaft besteht.

 

Mit Irish Folk und Oldtime-Musik sorgte der Veitshöchheimer Geiger José Sánchez, begleitet von der Tin Whistle-Spielerin Luise von Schöning und dem Gitarristen Alfred Wolz für einen musikalischen Ohrenschmaus.

Auch einige lukullische Stände gab es. Neben Crepes und Süßigkeiten gab es Angebote durch das Escavinum und die Wiener Botschaft. Die Touristik-GmbH im Würzburger Land beteiligte sich mit einer Weinverkostung.

Sehr gut an kam am Samstagabend der Beschluss mit Nachtwächter.

 

Kommentiere diesen Post