Jerry über Bord der Titania - Theater am Hofgarten inszeniert Stefan Schröders Kriminalkomödie - Premiere am 12. Oktober
Sehr turbulent und voller Überraschungen geht es zu in der skurillen Kriminalkomödie „Jerry über Bord“ von Stefan Schröder, die das Ensemble des Theaters am Hofgarten seit Monaten im eigenen Gewölbekeller in der Veitshöchheimer Herrnstraßeunter der Regie von Winfried Knötgen einübt (von links): vorne Dr. Matthias Brunzel (Schiffsarzt), Birgit Wolf-Kroll (Schauspielerin Camilla Kelton), Birgit Leimkötter (Chefinspektorsgattin Libby McIntosh), Matthias Mader (Journalist Joe Shellfish), hinten Bernd Schäfer (Camillas Mann Jerry), Alexander Götz (Detective Cooper Jones), Manuel Seemann (Schiffssteward), Charmaine Trabold (Schauspielerin Gloria Sullivan), Walter Dittmaier (Chefinspektor a.D. Donald McIntosh) und Winfried Knötgen (Regie).
Einen kurzweiligen und vergnüglichen Theaterabend verspricht auch heuer wieder des Veitshöchheimer Theater am Hofgarten mit der rabenschwarzen und höchst amüsanten Kriminalkomödie "Jerry über Bord", dieses Mal nicht in den wegen Bauarbeiten geschlossenen Mainfrankensälen, sondern im Pfarrsaal der Kuratiegemeinde. Auch hier ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Premiere ist am Samstag, 12. Okober 2013, 19 Uhr.
Weitere fünf Vorstellungen:
- Sonntag, 13.10.2013 (Beginn 18 Uhr)
- Samstag, 26.10.2013 (Beginn 19 Uhr)
- Sonntag, 27.10.2013 (Beginn 18 Uhr)
- Samstag, 02.11.2013 (Beginn 19 Uhr)
- Sonntag, 03.11.2013 (Beginn 18 Uhr)
Zum Stück
„Jerry über Bord“ ist die Fortsetzung der Geschichte von der mordenden ehemaligen Schauspielerin Camilla Kelton. Sie und ihr vermeintlich verblichener Ehemann wollen mit dem Geld, um das sie die Versicherung erleichtert haben, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein neues Leben beginnen. Wie es sich für eine Komödie geziemt, kommt natürlich alles anders als gedacht, und so hat auch, wer die Vorgeschichte „Jerry ist tot“ nicht kennt, in „Jerry über Bord“ sein Vergnügen.
Warum tritt die Witwe Camilla Kelton ihre Seereise allein mit einem riesigen Schrankkoffer an? Und wo ist ihr Ehemann Jerry? Noch immer regen sich heftige Zweifel an seinem Unfalltod. War es doch Mord? Diese Theorie vertritt zumindest Chefinspektor Macintosh, der eigentlich gemeinsam mit seiner Frau Libby auf dem Ozeanriesen Urlaub machen wollte und nun seine Spürnase nicht mehr aus der Kabine von Camilla bekommt. Ist die Schauspielerin Camilla nun eine Betrügerin, vielleicht sogar eine Mörderin oder handelt es sich nur um ein großes Missverständnis?
Der neugierige Journalist Joe Shellfish ist sich sicher, dass Camilla Kelton lediglich die Versicherung betrogen hat und ihr Mann Jerry noch lebt. Die Besucher können mitfiebern, ob der Betrug ans Tageslicht kommt und ob es gelingt, die mysteriösen Todesfälle aufzuklären.
Vorverkauf und Kartenreservierungen bei
- Plusapotheke (Rosenapotheke) H. Lurz, Bahnhofstr. 12, Veitshöchheim, Tel. 0931/91500
- Raumausstattung P. Kern, Würzburger Str. 52-54 (ehem.Tegut), Güntersleben, Tel. 09365/5280
- Bernd Schäfer, Breslauer Str. 8, Veitshöchheim, Tel. 0931/94993
- Alexander Götz, Günterslebener Str. 14, Veitshöchheim, Tel. 015126412756
Eintriftspreise:
- im Vorverkauf: 10,- €1 8,- € *
- an der Abendkasse: 12,- €1 10,-. € *
- *) ermäßigter Preis für Schüler Studenten, Senioren, Rentner