Heißmann, Rassau, Müller, Ruby, Feierwehrkappell'n & Co im Veitshöchheimer Maincenter: Publikumslieblinge der "Fastnacht in Franken" hautnah zu erleben
fernsehstarsgruppenbild1
von Dieter Gürz
Sie sorgten für Aufsehen und eine Mordsgaudi im Veitshöchheimer Maincenter: v.l.n.r. hinten Volker Heißmann, Michl Müller, Maincenter-Marktleiter Rainer Ziegler, Bernhard Ottinger, Pierre Ruby mit seiner Amanda und Martin Rassau, vorne Werner Hofmann und Gerlinde Heßler
- Link auf Fotoalbum + Link auf Video
Närrisches Begleitprogramm im Maincenter mit den Fernsehstars für 186 Pauschalgäste anlässlich der Fastnacht in Franken
Spontane, nicht geplante Comedy, dargeboten durch die Puplikumslieblinge der Fernsehsitzung „Fastnacht in Franken“ wie Volker Heißmann und Martin Rassau, Michl Müller, Pierre Ruby, Gerlinde Heßler und Werner Hoffmann oder die Altneihauser Feierwehrkapell'n im Maincenter, konnten Donnerstagmittag die 186 Gäste erleben, die das Pauschalangebot „Fasching in Veitshöchheim“ der Touristik-GmbH Würzburger Land (TWL) gebucht hatten. Aber auch Hunderte von Kunden des Maincenter konnten bei diesem „Fastnachts(c)hopen“ titulierten Rahmenprogramm der TWL für die „Pauschis“ die Fernsehstars an verschiedenen Ständen hautnah erleben.
Altneihauser Feierwehrkapelln2
Schon am Eingang sorgte die Altneihauser Feierwehrkapell'n aus der Oberpfalz mit ihrem Kommandanten Norbert Neugirg an der Spitze für Stimmung, während gleich nebenan es für alle eine Bratwurst und ein Engelbier umsonst gab. Später drehten die Musiker auch im Markt ihre musikalische Runde.
Voll auf ihre Kosten kamen die „Pauschis“ auch in der Weinabteilung vor der Wursttheke, denn hier servierte der Sommeracher Winzer Helmut Glaser einen trockenen roten Domina.
Groß war natürlich gleich daneben der Andrang am Wurststand, wo „Dreggsack“ Michl Müller im Metzgergewand „Eine Gelbwurst mit oder ohne“ anpries, alle Hände voll zu tun hatte und natürlich alle dann auch in sein Lied von der „Fleischereiverkäuferin“ mit einstimmten.
rassau2pfarrerborawski rassau4spende
Ständig umringt waren natürlich auch Martin Rassau und Volker Heißmann von der Comödie Fürth. Sehr zur Freude von Ortspfarrer Robert Borawski waren die Sammelbüchsen mit lauter Scheinen gefüllt, mit denen Rassau unterwegs war, um eine Spende für den Neubau des Bilhildiskindergartens zu erfechten.
„Greifen’s zu, heut kost nichts“ begrüßte dagegen sein Partner Heißmann in der Rolle des Marktleiters die Kunden.
Eine restlos beschriebene Klorolle als Einkaufszettel hatten da die Karlstädter Gerlinde Heßler und Werner Hofmann als Einkäufer für die Fernsehsitzung mit gebracht. „Für mich nur Obst, ich muss nämlich abnehmen“ sagte Hofmann zum Volkskomödianten Bernhard Ottinger, der den Obststand übernommen hatte.
„Ach ist die süß“, war auch die Nilpferd-Dame Amanda des Würzburger Bauchredner Pierre Ruby ein begehrtes Fotoobjekt. Auch das BR-Fernsehen war vertreten, das wie zu hören war, heute abend um 21.45 Uhr Aufnahmen aus dem Main-Center zeigt.
Wie die aus Weißwasser an der Lausitz stammende Dagmar Schickora waren so auch die übrigen 186 „Pauschis“ restlos begeistert, die Fernsehstars zum Anfassen zu erleben, mit ihnen zu plaudern und sich mit ihnen auf einem Erinnerungsbild zu verewigen. Für die Sächsin Schickora war es bereits zum dritten und nach ihren Worten nicht zum letzten Mal, dass sie das Pauschalangebot der TWL mit zwei Übernachtungen, Besuch der Generalprobe am Donnerstagabend und sonstigem Rahmenprogramm wie am Mittwochabend eine Weinprobe in der Winzergenossenschaft Thüngersheim buchte.
Dieses Angebot der TWL erfreut sich nach den Worten der Geschäftsführerin Susanne Kleym einer immer größeren Nachfrage. Waren im Vorjahr noch 250 weitere Pauschalangbots-Interessenten bei ihr auf der Warteliste für die bereits seit Wochen ausverkaufte Generalprobe, so stieg diese Zahl heuer auf 460.
maincenterpersonal2 maincenterpersonal1
In Faschingslaune präsentierte sich auch das Main-Center-Team.
Die gemeindliche Kulturreferentin Martina Edelmann verteilte als "Veitshöchheimer Schlappsau" verkleidet, Bons für eine Bratwurst an die Gäste.
rubymitbuergermeisterkinzkofer
Bürgermeister Rainer Kinzkofer hieß zu Beginn alle Gäste in Veitshöchheim willkommen.
Kommentiere diesen Post