Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Fünf Bläserenemsbles des Heeresmusikkorps 12 verzauberten über 400 Besucher beim Kammermusikalischen Adventskonzert in der Veitshöchheimer Kuratiekirche

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

HMK12AdventskonzertKuratiekircheBlaeserquintett1

Fünf Bläserensembles des Heeresmusikkorps 12 boten beim kammermusikalischen Adventskonzert der Division Luftbewegliche Operationen (DLO) unter der Leitung von Oberstleutnant Burkard Zenglein den über 400 Gästen in der überfüllten Kuratiekirche Heilige Dreifaltigkeit ein einmaliges Musikerlebnis.

Die Berufs-Musiker stimmten mit einer Auswahl an besinnlichen aber auch rhythmischen Musikstücken aus Klassik und Moderne abwechslungsreich, anspruchsvoll, akkurat und mit viel Herzblut auf die Weihnachtszeit ein.

HMK12AdventskonzertKuratiekircheGroßeBlaeser03

Ein besonderer Hörgenuss war gleich zu Beginn das von der großen Blechbläserbesetzung mit dynamischem Schwung in Töne gesetzte  pompöse  Stück "Gloria in Excelsis Deo " von Antonio Vivaldi und ebenso feierlich auch Samuel Scheidts "Canzon Bergamasque" und "Galliard Battaglia".

Als Kontrast dazu verzückte das Holzbläserquintett  mit ganz anderen Tönen durch Oboe und Tenorhorn  mit "Saltarello" von Faraks Ferenc, weiter mit  „Gabriels Oboe“ und „Brothers“ von Ennio Morricone und dem  Allegro Spirituoso von J.B. Senaillé.

Das Tuba/Euphonium-Ensemble begeisterte mit der "Ungarischen Rhapsodie Nr. 2" von  Franz Liszt und den traditionellen Weisen "Londonderry Air" und  „We wish you a merry Christmas“. 

HMK12AdventskonzertKuratiekircheKlarinettenquintett3 

Das Klarinettenquartett spielte höchst melodiös fünf Lieder aus "Hänsel und Gretel" des Spätromantikers Engelbert Humperdick und das sehr flotte Stück "Crazy Dance" von Guido Rennert. 

Das Blechbläserquintett mit seinen tollen Klangeffekten der tiefen Tuba und des hoch jubilierenden Waldhorns eröffnete seinen Part mit Richard Wagners monumentalem  "Elsa´s Procession" aus Lohengrin und bot dann einen brillanten Ohrenschmaus mit "Amazing Grace Traditionel"

HMK12AdventskonzertKuratiekircheGroßeBlaeser06 

Zum krönenden Abschluss des abwechslungsreichen Konzertes verzauberte dann wieder die Große Blechbläserbesetzung mit der modern beschwingten "Hymn, Praise!" aus der Suite "The Gospel Hall" von Chris Hazell und der ins Ohr gehenden Melodie „Gabriella’s Song“ von Stefan Nilsson aus dem Filmhit „Wie im Himmel“.

(Hinweis die Fotos wurden beim Konzert im letzten Jahr geschossen = identisch beim Klarinettenquartett)


DLO-Kommandeur Generalmajor Erhard Drews freute sich, dass auch zahlreiche Vertreter ziviler und militärischer Dienststellen, Behörden und Verbände durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit zur DLO unter Beweis stellten. So konnte er unter anderem auch  Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer, den Würzburger Oberbürgermeister Georg Rosenthal, die Präsidentin des Landgerichts Würzburg Anna Maria Stadler und den Kanzler der Uni Würzburg Dr. Uwe Klug willkommen heißen. Der Kommandeur, der bis in den September hinein  das ganze Jahr über im Kosovo im Einsatz war, blickte nach seinen rückblickenden Worten auch in die Zukunft. Die Neuausrichtung der Bundeswehr führe zur Auflösung der DLO, die ab Oktober 2013 beginne. Das nächste Adventskonzert 2013 werde deshalb schon die neu aufzustellende Division Süd ausrichten. Drews kündigte an, sein Kommando über die DLO am 20. Dezember 2012 an seinen Nachfolger Brigadegeneral Zimmer zu übergeben. 

Besinnliche Worte zur Advents- und Weihnachtszeit sprach der katholische Militärpfarrer Martin Klein  vor dem stimmungsvollen Abschluss mit dem  Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“, gemeinsam intoniert vom Musikkorps und den durch Kerzenlicht erleuchteten Besuchern.

Freudig gestimmt durch den musikalischen Hochgenuss folgten die begeisterten Besucher gerne der Bitte des Kommandeurs für das Soldatenhilfswerk zu spenden.

Kommentiere diesen Post