Gedenkveranstaltung des SPD-Ortsvereins zu 80 Jahre Ermächtigungsgesetz am 24. März
Am 23. März 1933 wurde das Ermächtigungsgesetz, "das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich", vom Reichstag beschlossen.
Das Gesetz etablierte de facto die nationalsozialistische Diktatur, da es die Reichsregierung ermächtigte, auf dem Verordnungswege Gesetze zu beschließen. Das Gesetz wurde gegen die Stimmen der SPD vom Reichstag angenommen.
Zum Gedenken an dieses historische Datum veranstaltet der SPD-Ortsverein Veitshöchheim eine
Gedenkveranstaltung zu 80 Jahre »Ermächtigungsgesetz«
am Sonntag, 24. März 2013, 13.00 Uhr im „Ratskeller“ Veitshöchheim
Da im Jahr 1933 nicht nur die SPD, sondern auch die NaturFreunde, die AWO und die Gewerkschaften verboten wurden, werden diese Organisation durch Grußworte vertreten sein.
![]() | Programm:
|
Federführung und verantwortlich: SPD-Ortsverein Veitshöchheim, Gertraud Azar, Vorsitzende |