Festung Marienberg: Beglückende "Museums-Weihnacht" der Sing- und Musikschule Veitshöchheim
gesamtbild
von Dieter Gürz
Hinweis: Fotovergrößerung jeweils durch Anklicken der Bildunterschrift
Eindrucksvolles Konzert des Projektchors
Der über 100köpfige Projekt-, Kinder- und Jugendchor der Musikschule verzauberte unter der Leitung der Musikschulleiterin Dorothea Völker in der historischen Schönbornhalle des Mainfränkischen Museums auf der Festung Marienberg in Würzburg die 250 Besucher mit weihnachtlicher Chormusik aus aller Welt und verschiedenen Stilrichtungen, instrumental begleitet von Dieter Leppich (Querflöte) und Ulrike Nüßlein (Klavier). Zwischen den Beiträgen erzählte Gesine Kleinwächter M.A. Märchen in Zusammenhang mit Zündhölzern, Lichtern und dem ersten Strohstern.
Link auf Chorgesang "Alleluja, I heard a voice" - Jazz-Motette
„Das hätte ich nie und nimmer erwartet“, schwärmte eine Besucherin spontan schon in der Pause, als sie zufällig Chorleiterin Dorothea Völker traf. Auf Einladung des Mainfränkischen Museums auf der Festung und der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte hatte der Projektchor Veitshöchheim zusammen mit Kinder- und Jugendchor der Sing- und Musikschule die musikalische Gestaltung der diesjährigen „Museumsweihnacht“ übernommen. Unter Begleitung von Ulrike Nüßlein (Klavier) und Dieter Leppich (Querflöte) schenkten sie zusammen mit Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter den 250 Gästen in der historischen Schönbornhalle über zwei Stunden weihnachtliche Atmosphäre.
Veitshöchheims Musikschulleiterin hatte ein Programm zusammengestellt, das von Kompositionen von Michael Praetorius aus dem Übergang der Renaissance zum Barock bis hin zu Jazz-Motetten aus dem 21. Jahrhundert reichte und das Publikum staunen lließ. Schließlich erforderte dieser Spagat durch mehr als 400 Jahre Musikgeschichte immer wieder einen anderen Stimmansatz des Chores, immer wieder neues Einfühlen in die Werke. Dies meisterten die Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen souverän und packend dank der temperamentvollen und professionellen Leitung von Dorothea Völker. So erklangen Stücke aus dem „Messias“ und dem „Weihnachtsoratorium“ erhaben, einfühlsam wie „Es ist ein Ros entsprungen“, mitreißend die Gospels wie „Go Tell It On The Mountains“. Die Besucher zeigten sich beeindruckt und begeistert von der enormen stimmlichen Gestaltungsvielfalt des Chores, der jedes Stück authentisch erklingen ließ. Die wunderbar gespielte Begleitung der Instrumentalisten vervollständigte das stimmige Gesamtbild.
Zu diesem musikalischen Kunstwerk passten optimal die von Gesine Kleinwächter eingestreuten, einmalig schön erzählten Märchen.
Nicht enden wollender Applaus sorgte schließlich für eine Zugabe, bei der das Publikum sogar spontan mitsang und klatschte. „Wir wollen euch hier wieder hören, denn ihr habt uns reich beschenkt!“ lautete zur Verabschiedung der allgemeine Tenor.
Das Konzert wird mit ähnlichem Programm am 19.12.2010 um 17 Uhr als Weihnachtskonzert der Gemeinde Veitshöchheim in der Christuskirche zu hören sein. Weitere Infos unter www.projektchor.veitshoechheim.de
maerchenerzaehlerinGesineKleinwaechter