Erneuerbare Energien – Lösung des Klimaproblemes, der Unterentwicklung und des Hungers?
Die Ortsgruppe Veitshöchheim vom Bund Naturschutz und der grüne Ortsverband Veitshöchheim zeigten den Film: „Die 4. Revolution – Energieautonomie“ im Sitzungssaal des Rathauses Veitshöchheim.
Engagiert und ausdauernd wurde nach dem Film diskutiert, bot dieser sehenswerte Film doch genügend Stoff dazu.
Patrick Friedl, Stadtrat in Würzburg und Mitarbeiter von Hans-Josef Fell, dem grünen Bundestagsabgeordneten und „Vater des Erneuerbaren Energiegesetzes“, offenbarte sein profundes Wissen als Energieexperte bei den vielen an ihn gestellten Fragen.
Der vielleicht zu optimistische Film zeigt nach Friedls Worten, was für die Energiewende bereits heute in vielen Teilen der Welt getan wird. Es sei vieles bereits möglich, warte aber auf eine breite Umsetzung.
Friedl: "Deutlich wird in dem Film, dass mit den großen Energiekonzernen und einem Teil der Politik ein Wechsel zu dezentralen erneuerbaren Energien nicht kampflos geschehen wird."
Der Film verdeutliche aber, dass eine Entwicklung für viele Länder, vor allem in Asien und Afrika, nur mit erneuerbaren Energien möglich sei. Erneuerbare Energien könnten entscheidend dazu beitragen, die Probleme Unterentwicklung und Hunger zu bekämpfen. In diesem Bereich geschehe bereits viel.
Nach über einer Stunde reger Diskussion sprach Moderator Günter Thein von einer gelungenen Veranstaltung und bedankte sich bei Patrick Friedl für seinen dazu geleisteten Beitrag.
Schon am 12.2.2009 hatten die Ortsgruppe des Bund Naturschutz und der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen Veitshöchheim mit dem Film „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore vor Augen geführt, was passiert, wenn die Klimaveränderung so weiter geht. Dort wurde dringend appelliert, etwas dagegen zu tun.
Link auf Bericht von dieser Veranstaltung auf "Veitshöchheim blüht auf"