Erich Ittner beendet nach 33 Jahren seine Lehrtätigkeit an der Veitshöchheimer Sing- und Musikschule
„Mit 70 Jahren ist es Zeit aufzuhören“ sagt der Trompeten- und Blechblaslehrer Erich Ittner und beendet nun Ende Juli nach 33 Jahren seine Lehrtätigkeit an der Sing- und Musikschule der Gemeinde Veitshöchheim (SMSV). Hier gehörte er quasi schon zum Inventar, denn er ist der einzige, der von Anfang seit der Gründung im 1978 dabei war und die rasante Entwicklung dieser Einrichtung mit erlebt, an der derzeit 515 Schüler in 175 Wochenstunden musikalisch ausgebildet werden.
In einer kleinen Feierstunde bedankten sich Bürgermeister Rainer Kinzkofer und seine Musikschulleiterin Dorothea Völker beim früheren Heeresmusiker für seine jahrzehntelange Treue und die vielen musikalischen Auftritte mit seinen Schülern und Bläser-Ensembles auch außerhalb seiner Lehrtätigkeit.
Wie die Musikschulleiterin sagte, verliere sie mit Ittner einen geradlinigen, ruhigen und ausgeglichenen Kollegen, den sie sehr geschätzt habe und der ihr sehr geholfen habe, als sie 1984 die Leitung der SMSV übernahm.
In Bad Kissingen aufgewachsen, studierte Ittner sechs Jahre am Bayerischen Staatskonservatorium in Würzburg Musik mit dem Hauptfach Trompete. Nach Gastspielen unter anderem an der Landesbühne Rendsburg und bei den Hofer Sinfonikern trat er 1964 zunächst als Wehrpflichtiger dem Heeresmusikkorps 10 in Ulm bei, ehe er dann als Berufsmusiker 1966 zum neu gegründeten Heeresmusikkorps 12 nach Veitshöchheim kam, hier bis heute sesshaft wurde und bis zu seiner Pensionierung als Stabsfeldwebel im Jahr 1994 wirkte.
„Die musikalische Unterrichtung von Siebenjährigen bis hin zu Abiturienten hat mich jung erhalten“ zieht Ittner Bilanz. Er habe hier immer gern unterrichtet, weil er hier stets ein sehr gutes Klima vorgefunden habe. Von seinem Unterricht haben laut Bürgermeister der örtliche Musik und viele Blaskapellen im Umkreis profitiert.
Musikalisch beendet er aber noch längst nicht seine Aktivitäten. So bläst er auch weiter noch im Seniorenorchester des Nordbayerischen Musikbundes (NBB) mit und unterrichtet auch bei Lehrgängen des NBB.