Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Erfreulicher Zuspruch von jung und alt bei der Veitshöchheimer Sportabzeichenaktion - Preisverleihung im Bacchuskeller

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

sportabzeichenehrung1.jpg

Seine Verbundenheit zum Sport demonstriert schon seit 25 Jahren alljährlich Bürgermeister Rainer Kinzkofer mit der feierlichen Verleihung der Urkunden und Nadeln an die Teilnehmer der auch für Nichtmitglieder offenen Sportabzeichenaktion der Turngemeinde Veitshöchheim 1877 e.V. (TGV). Insgesamt waren es 101 Abzeichen, die er im gemeindlichen Bacchuskeller zusammen mit Sportabzeichenobmann Bernhard Kronewald überreichen konnte. Das Ortsoberhaupt bedachte Kronewald mit einer Freibad-Dauerkarte für das nächste Jahr, denn dieser war bereits zum 20. Mal für die Aktion verantwortlich. Der Obmann freute sich sowohl im Erwachsenbereich mit 49 Deutschen und 43 Bayerischen Sportleistungsabzeichen als auch bei den Schülern und Jugendlichen mit neun Abzeichen über ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr.

Die vom Bürgermeister ausgesetzte Prämie von 75 Euro für die Gruppe mit den meisten Teilnehmern erhielt die TGV-Freizeitsportgruppe von Manfred Roßner, der zweite Preis von 50 Euro ging an die TGV-Fitnessabteilung. Ganz selten kommt es vor, das ein Ehepaar mit seinen Kindern das von Carl Diem 1912 eingeführte Sportabzeichen absolviert. Dies honorierte Kinzkofer heuer mit einem Präsent an die Familie Anja und Björn Kriege.

Dass es nie zu spät ist, sich sportlich zu fordern, das eigene Phlegma zu überwinden und die eigene Leistungsfähigkeit in den fünf Disziplinen Schwimmen, Springen, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer unter Beweis zu stellen, demonstrierte einmal mehr der 84jährige Gerhard Oehler, der erst mit über 70 Jahren zu trainieren anfing und nun heuer schon zum zwölften Mal das DSB-Abzeichen und zum zehnten Mal das Bayerische Abzeichen in Silber in Empfang nehmen konnte.

Spitzenreiter ist Manfred Roßner, der das DSB-Abzeichen schon zum 37. Mal schaffte. Jubiläen feierten Professor Herrmann Gerlinger (35) Helga Kronewald, Gabriele Roßner und Armin Fuchs (je 30), Walter Thum (25), Lothar Kärschner und Professor Horst Koller (je 15), Manfred Engel und Waldemar Schad (je 10) sowie Günter Heidenreich (5).

Als höchst lobenswert stellte der Bürgermeister heraus, dass die Freizeitleiterin des Berufsförderungswerkes Martina Junker auch zehn Rehabilitanden animieren konnte, mit ihr erfolgreich das Sportabzeichen abzulegen.

Kronewald versäumte es nicht, am Ende der Feierstunde nicht nur seinem engagierten Prüferteam, sondern auch dem Bürgermeister zu danken, denn die Gemeinde trug neben den Prämien für die stärksten Gruppen auch die Kosten für die Urkunden und Nadeln des DSB und den Umtrunk.

2012 besteht wieder nach den Pfingstferien die Möglichkeit, bis zu den großen Ferien zweimal in der Woche auf der Freisportanlage die leichtathletischen Disziplinen unter Anleitung zu trainieren und abzulegen.

 

Auf dem Foto Bürgermeister Rainer Kinzkofer und Sportabzeichenobmann Bernhard Kronewald (hinten links) mit den jüngsten und den besonders herausgestellten Jubiläums-Teilnehmern

 

Kommentiere diesen Post