Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Entsteht im im Veitshöchheimer Edelmannswald ein Wald-Lehr- und Wald-Erlebnispfad?

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Walderlebnispfad Freising 1

Die Errichtung eines Waldlehr- und Erlebnispfades im Veitshöchheimer Gemeindewald ist ein Projekt, das bereits 2009 im Rahmen von "Veitshöchheim blüht auf'" auf der Agenda stand, jedoch damals aus zeitlichen Gründen nicht  mehr zur Ausführung gelangte.

walderlebnispfad freising 11Kiefer 

Für Bürgermeister Rainer Kinzkofer ist es ein Anliegen, nun noch in diesem Jahr ein Walderlebniskonzept für die Gemeinde Veitshöchheim ins Laufen zu bringen.


walderlebnispfad freising 2

Die für den Gemeindewald zuständige Revierförsterin Annette Fricker fertigte dazu als Arbeitsgrundlage das nachstehende Expose, zu dem nun Jede/r, der Interesse hat seine Gedanken und Vorschläge im Vorfeld einbringen kann. Das hat nach ihrer Meinung den großen Vorteil, dass wirklich viele guten Ideen gesammelt werden können und auch alle Bedenken rechtzeitig wahrgenommen werden können. Zudem können eine Vielzahl von Beteiligten oder Interessierten ihre Meinung äußern oder direkt mit in die Planung einsteigen.


Walderlebnispfad Freising 10

Das Expose wurde deshalb von der Geschäftsleitung auch dem Agenda21-Arbeitskreis-Sprecher Holger Keß zugeleitet, der dieses Thema auf die Tagesordnung der nächsten Agenda-Sitzung am 31. Januar 2013, 19.30 Uhr im Rathaus-Sitzungsaal setzte.  

Alle Bürger und Vereine (z.B. Naturfreunde, Bund Naturschutz, Verschönerungsverein, Verkehr- und Gewerbeverein, Tourismusverband, Eigenheimerbund), aber auch örtliche Schulen wie die Mittelschule und das Gymnasium im Rahmen einer Projektarbeit oder örtliche Künstler, die Interesse haben an der Realisierung mitzuwirken bzw. ihre Ideen einzubringen, sind eingeladen, an der Besprechung teilnehmen oder ihre Mitwirkungsbereitschaft zu signalisieren.


Walderlebnispfad Freising 3 Walderlebnispfad Freising 4 Walderlebnispfad Freising 5 Walderlebnispfad Freising 3 Walderlebnispfad Freising 9


Fricker-Expose

Ziele: Information, Walderlebnis, Spaß, Anregung, Abwechslung, Sinneswahrnehmungen, Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE)

Zielgruppen: „ alle“ z.B Touristen, Schülergruppen, Familien, Senioren, ( Seh)-Behinderte, Aus-flügler, Ortsgruppen, dazu mgl. Führungen anzubieten?

Lage und Beschaffenheit: Start Nähe Parkplatz, mind.z.T. Rollstuhl- und Kinderwagen geeignet, ev. Einkehrmöglichkeit, Anbindung beachten( Naturfreundehaus, Tiramisu,? Birkental), ev. altes Reitanwesen hinter Naturfreundehaus

Inhalte:

  • FH- Lebensraum, Waldgesellschaft als Lebensraum
  • ökologisch bewirtschafteter Wald
  • spezielle Waldlebensräume( Totholz, Methusaleme, Feuchtbiotope..) für spezielle Arten ( Halsband-schnäpper, Fledermäuse, Käfer und Pilze)
  • Klimawandel- Baumarteneignung,
  • Bestandsaufbau,( Baumarten vorstellen, mehr nebenbei)
  • Nutzen der Holznutzung- CO²- Problematik ,

Anregungen: Ähnlich Wassererlebnishaus Rieneck,

Mitwirkung: FÖJ- Kräfte des WEZ (ab ca.1/2013) unter Anleitung der Fachleute für forstliche Bildung, mgl.weise Referendare in Form einer Projektarbeit( So 2013), beide unter direkter Absprache und Organisation durch Aelf Würzburg , Mitarbeiter der Gemeinde Veitshöchheim und örtlicher Gruppen, Vereine, Ausführung ev .auch durch „Wir sind Helden“ oder Internationales Jugendcamp o.ä. möglich?

Kostenrahmen und Kostenschätzungen


Realisierte Beispiele


Walderlebnispfad Freisinger Forst

Walderlebnispfad Freising 6

Der Walderlebnispfad ist ein abwechslungsreicher Rundweg von etwa 2 Kilometern Länge, der bei der Gaststätte "Plantage" beginnt und endet. Er wurde vom Forstamt Freising errichtet und im Sommer 2002 eingeweiht. Für den laufenden Unterhalt sorgt die Stadt Freising. An 23 Stationen kann man unseren Wald näher kennen lernen - einmal spielerisch, einmal erforschend und einmal besinnlich. 

Link auf Dokumentation (pdf.Datei) - alle Fotos dieser Seite sind dieser Dokumentation entnommen


Walderlebnispfad Spessart in Ettlingen -  der „Spessarter Eber“ führt die Familien durch den Wald

Die Kinder und die Eltern gehen mit dem "Spessarter Eber" auf Entdeckungsreise. Auf dem Walderlebnispfad Spessart bei Ettlingen erfahren die Familien viel über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Der Walderlebnispfad führt die Kinder und die Eltern auf einem Rundweg von etwa ca. 2 km durch den Wald. Das Gelände ist leicht begehbar und nahezu eben. Besonders reizvoll für die Familien ist der wunderbare Weitblick in das Albtal.

An 12 Stationen entlang des Walderlebnispfads informieren sich die Kinder und die Eltern an Holztafeln und Hinweisschildern über viele verschiedene Wald- und Naturthemen. Diese laden die Familien zum spielerischen Entdecken und Erleben ein: Wachsen Bäume in den Himmel? Was jagt ein Jäger? Welche Tiere wohnen im Wald? Was ist ein Urwald? Einmal laufen die Kinder und die Eltern durch ein Waldlabyrinth und ein anderes Mal nehmen sie auf dem Waldsofa Platz.

Der Walderlebnispfad Ettlingen ist ebenso lehrreich wie unterhaltsam. Er ist auch für Familien mit kleinen Kindern zu empfehlen.

Die Familien planen je nach Laufgeschwindigkeit und Verweildauer an den einzelnen Stationen für den Walderlebnispfad 1-2 Stunden ein.

Link auf Flyer (pdf.Datei)


Link auf mögliche Inhalte  von Lehrtafeln (pdf.Datei)


 


Kommentiere diesen Post