Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Arbeitnehmer-Bildungsverein (ABV) in Veitshöchheim gegründet - Teilnahme an Demonstration gegen rechts am 1. Mai - Lesung "verbrannter Dichter" am 12. Mai

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

ASBVorstand.jpg

Erfolgreich verlief am 16. April 2013 im Veitshöchheimer Sitzungssaal die Versammlung zur Gründung eines „Arbeitnehmer-Bildungsvereins“ (ABV) in Veitshöchheim.

Gründungsmitglieder des neuen, nicht eingetragenen gemeinnützigen Vereins sind Albrecht Vornberger, Albert Greiner, Gertraud Azar, Elfriede Fleischer, Ute Schnapp und Doris Bachmann. Eine Satzung wurde beschlossen

Als gleichberechtigte Vorsitzende wurden Albert Greiner (re.) und Albrecht Vornberger (li.) einstimmig gewählt.

„Der Arbeitnehmer-Bildungsverein fühlt sich den Interessen der Beschäftigten verpflichtet und will frei von Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und gesellschaftlichen Einflüssen agieren“, betonte Albert Greiner. Albrecht Vornberger ergänzte, der Arbeitnehmer-Bildungsverein werde ein defensiver Verein sein mit dem Ziel, Belange von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stärker ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.

Der ABV wolle so Ansprechpartner sein, wenn es um Angelegenheiten aus dem Arbeitsverhältnis geht. Eine gezielte Beratung solle aber weiterhin den Fachleuten überlassen werden, jedoch könne die Knüpfung von Kontakten bereits oftmals hilfreich sein. Aus der Gründungsversammlung heraus wurde der Vorschlag gemacht, dass Beschäftigte gezielt über ihre Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis informiert werden sollten.


Einladung zu Veranstaltungen

  • Wie der ABV-Vorstand in seiner Presseerklärung zur Vereinsgründung ankündigte, werde der ABV Bündnis-Partner von „Würzburg ist bunt, nicht braun“ sein. Er ruft zur Teilnahme an der Kundgebung, Demonstration und zum Fest der Demokratie am 1. Mai in Würzburg anlässlich des geplanten Aufmarsches rechter Kräfte. Nach den Worten Vornbergers sei es  selbstverständlich, sich in das breite Bündnis von Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Organisationen einzureihen, die sich gegen die geplante nationalistische Parade entgegenstemmen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Personenkreise der Gestrigen mit rechter Gesinnung versuchen, sich auf den Straßen breit zu machen. Sie haben mit unserem Widerstand zu rechnen“, so ergänzt Greiner.
    Der ABV lädt deshalb die Veitshöchheimer Bürgerinnen und Bürger ein, an der Auftaktkundgebung des Bündnisses um 10.00 Uhr am Hauptbahnhof und der anschließenden Demonstration um 10:30 Uhr teil zu nehmen. „Gegen rechte Ideologie müssen alle demokratischen Kräfte zusammenhalten und sich geschlossen aber friedlich gegen das Erstarken von Nazi-Propaganda stark machen“, betont Vornberger.
  • Da der Arbeitnehmer-Bildungsverein die Bewusstseinsbildung fördern will, ist er auch Mitveranstalter der Lesung „Verbrannte Worte“, die in Erinnerung an die „Bücherverbrennung 1933“ durchgeführt wird und die zusammen mit der Bücherei im Bahnhof und dem Kulturamt der Gemeinde am 12. Mai stattfindet.

 

Quelle: Presseerklärung A. Vornberger, Foto D. Bachmann

Kommentiere diesen Post