Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Durchwachsene Zwischenbilanz des Veitshöchheimer Ferienprogramms

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die Gemeinde Veitshöchheim offerierte auch 2012 wieder mit 40 Veranstaltungen  ein vielseitiges und buntes Programm in den sieben Wochen der Sommerferien. Unter der Regie der Gemeindejugendpflege standen heuer in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative und dank des Engagements einer Vielzahl von Ehrenamtlichen  ortsansässiger Verbände und Vereine bereits zum 33. Mal  viele tolle sportliche, kreative und erlebnisreiche Ferienangebote zur Auswahl. 1994 hatte sich in Veitshöchheim anlässlich der Organisation eines Seifenkistenrennens im Rahmen des örtlichen Ferienprogramms sogar eine Elterninitiative gebildet, die seit dem eigene Programmangebote offeriert und auch heuer wieder die gemeindliche Jugendpflegerin Rebecca Hofmann  bei Ausflugsfahrten unterstützte.

Aspvhh 01 huettenbau 01aa

Hauptattraktion war zweifellos in der zweiten und dritten Ferienwoche der mit 200 Kindern ausgebuchte Abenteuerspielplatz an den Mainfrankensälen mit separatem Kinderspielfest am Feiertag 15. August..

SelbstgebackenKuchenessenPflaumenAepfel

Sehr gut an kam bereits am ersten Ferientag der Ausflug "Vom Korn zum Brot" mit den Naturfreunden zum Erlebnisbauernhof Kuhn nach Güntersleben.  Organisator Sigi Hofmann stockte sogar auf zwei Gruppen auf und vereinbarte aufgrund der Warteliste dann noch am 11. August einen weiteren Termin für eine dritte Gruppe, so dass insgesamt 32 Kinder dieses Angebot nutzten.

Legoland 7 

Für die Busfahrt ins  Legoland nach Günzburg am 24. August meldeten sich aus Veitshöchheim sechs  Erwachsene und 16 Kinder an. Dazu gesellten sich noch aus Giebelstadt  drei Erwachsene und fünf Kinder.

Den Ausflug der Elterninitiative nach Gemünden zu den Scherenburgfestspielen am 2. August zur Aufführung des "Räuber Hotzenplotz"  nutzten 19 Kinder.

Fünf Jugendliche nahmen am Ausflug der Elterninitiative zum Wasserskizentrum in Thulba teil.

Der  Kreativ-Workshop der Kolpingsfamilie am 3. August im Jugendzentrum stieß mit 17 Teilnehmern auf reges Interesse.

Tauchkurs01

Mit insgesamt 110 Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis ziemlich ausgebucht waren auch die vier im Geisbergbad jeweils mittwochs ab der ersten Ferienwoche angebotenen Schnuppertauchkurse der Kreisjugendpflege mit der Tauchschule Actionsport .

Ausgebucht sind bereits auch die zehn Plätze des Flugtages in Hettstadt am 12. September, dem letzten Ferien-Angebot der Gemeindejugendpflege.

Doch auffallend war nach Ziehen einer Zwischenbilanz nach vier Wochen das mangelnde Interesse bei einigen Veranstaltungen, die man teilweise auch ohne Voranmeldung aufsuchen konnte.

Ferienprogramm Hunde 03

An einer Hand abzählen konnte man so die Teilnehmer am Angebot  "Kinder und Tiere" am 17. August

Wasserwacht 03

oder auch bei der Bootstour der Wasserwacht auf dem Main am 25. August.

Große Enttäuschung herrschte auch bei der Tanzsportgarde Veitshöchheim. Zum Angebot, einen tollen Einblick in den Tanzsport zu erhalten, kamen zum ersten Termin am 1. August nur drei Mädchen und beim zweiten Termin am 8. August überhaupt niemand. 

ErlebnisturnenVCC

Immerhin konnte Katharina Wohlfahrt bei ihrem in der Vitusturnhalle für den Veitshöchheimer Carneval-Club am 6. und am 13. August veranstaltetes Erlebnisturnen (Foto vom Vorjahr) an beiden Terminen zusammen zehn Mädchen zählen.

Ganz absagen musste die TGV-Tennisabteilung den vom 6. bis 10. August zu jeweils vier verschiedenen Trainingszeiten von Trainer  Serban Moravu angebotenen  Sommer-Tennis-Crashkurs.

Ausfallen musste bei nur vier Anmeldungen auch das am 9. August geplante Tagesprojekt "Wir bauen ein Indianer-Wigwam" der Naturfreunde mit dem Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Für Organisator Sigi Hofmann liegt das geringe Interesse auf der Hand. Zu seinem Bedauern  hatte er von den Gramschatzern nur parallel zum Abenteuerspielplatz einen Termin erhalten. Nächstes Jahr soll das Projekt nicht mehr gleichzeitig zum ASP stattfinden.

waveboardkurs a

Selbst für den in das örtliche Ferienprogramm integrierten attraktiven Waveboard-Schnupperkurs der Kreisjugendpflege am 24. August waren unter den zwölf bei maximal 20 möglichen Teilnehmern nur zwei aus Veitshöchheim.

dance 1

Ohne Teilnehmerbegrenzung ausgeschrieben waren die zwei altersmäßig getrennten  Tanz-Werkstatt-Kurse der mobilen Tanzschule. Da sich für beide nur zehn Mädchen anmeldeten, wurden sie zusammen gelegt.

Auch die für manche Angebote zu entrichtenden Kosten scheinen nicht ausschlaggebend zu sein, denn selbst für die kostenlosen Badminton-Schnupperkurse der TGV war die Resonanz im Vergleich zu den letzten zwölf Jahren bisher mehr als bescheiden. Während Günter Bender bisher immer bis zu zehn Kinder zählen konnte, erreichte er bei den heurigen Übungsstunden am 6., 13., 20. und 27. August jeweils gerade mal die Mindestteilnehmerzahl von vier.

 

In den letzten drei Ferienwochen gibt es, wie in der Ferienprogrammbroschüre (Link auf pdf-Datei)  ersichtlich,  noch viele attraktive Angebote für ein kurzweiliges Ferienvergnügen. Unter anderem stehen Tischtennis, Karate-Schnuppertraing, Inliner-Kurs, Pfeil  und Bogen, Badminton, Funpark Würzburg, Backen und Basteln im JUZ sowie die ökumenische Kinderbibelwoche auf dem Programm.

Kommentiere diesen Post