Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Dreistündige Leonhard Frank-Lesung am Gymnasium Veitshöchheim - Gelungenes Literaturprojekt der 9 a mit Zeitzeugen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

FrankLesung-01-Gruppenbild-Zeitzeugen-und-Schueler.jpg

Die Klasse 9 a mit ihrer Lehrerin Irmgard Ellinger (vorne 3.v.l.) und den Zeitzeugen

Inspiriert von der Aktion "Würzburg liest ein Buch" plante und gestaltete die Klasse 9a des Gymnasiums Veitshöchheim eine über drei Stunden gehende mitreißende Lesenacht zu Leonhard Franks Roman "Die Jünger Jesu".

"Die Klasse ging mit viel Elan ans Werk und erarbeitete ein rundes Konzept", berichtet die begleitende Deutschlehrerin Irmgard Ellinger. Es war laut Originalton der Schüler eine Lektüre, die Spaß machte. So motiviert beschlossen die Jugendlichen mit diesem Literaturprojekt am Schulwettbewerb der Aktionswoche teilzunehmen, an dem sich auch Mitschüler aus den Klassen 10a und 10b mit Filmen, Bildern, Rollenportraits und Plakaten beteiligten. Einige dieser Beiträge fanden Eingang in die Lesenacht.

FrankLesung-03-Friederich-Benedikt.jpg Lesung Benedikt Friederich  

So entfaltete sich nach intensiver Beschäftigung mit Leonhard Frank in der Schul-Aula ein vielfältiges und bewegendes Potpouri aus Lesungen, szenischem Spiel zur Biographie Franks, Gedichten zum Thema, Film - und Fotomaterial zum Zeithintergrund und einfühlsamen Rollenportraits. Im Wechsel mit den Plenumsrunden fanden Gesprächssequenzen in Kleingruppen statt mit Schülern, Lehrern und Gästen, die zum Teil auch unmittelbare Zeitzeugen waren. Ermöglicht wurde dies durch den Kontakt mit Mitgliedern eines Veitshöchheimer Lesekreises, die sich auch mit den "Jüngern Jesu" beschäftigt hatten. So standen diese Zeitzeugen in den Kleingruppen zu Themen des Buchs, wie Leben und Überleben in der Nachkriegszeit, Aufarbeitung des Antisemitismus, Traumatisierung der Opfer von Verfolgung und Krieg und menschlichen Beziehungen in diesem Umfeld Rede und Antwort. Nach musikalischem Abschluss durch ein Geigensolo traf am Ende der Veranstaltung die frohe Botschaft ein, dass die Klasse 9a mit der Planung dieser Lesenacht einen zweiten Platz beim Schulwettbewerb gewonnen hat. Die Begeisterung mündete in viel Beifall und herzliche Dankesworte an alle Mitwirkenden des Literaturprojektes.

FrankLesung-02-Zeitzeugen-1.jpg

 "Zeitzeugen" aus dem Lesekreis Veitshöchheim v.l.n.r. vorne sitzend:  Dieter Jacob, Kunigunde Bittner, Hildegard Lüddeckens, Heidrun Jacob, Roswitha Gabriel, stehend: Professor Dr. Elmar Gabriel, Regina Velte, Brigitte Hegener und Brigitte Bark 

 

 

Kommentiere diesen Post