Die Turngemeinde Veitshöchheim dankte in geselliger Runde für Treue und Tatkraft
Ehrung treuer Mitglieder v.l.n.r Dieter Scholz (66 Jahre Mitglied); Emmi Scholz (40 Jahre Mitglied); Oliver Greve (40 Jahre Mitglied); Hertha Eissner (40 Jahre Mitglied); Rainer Kinzkofer; Hedwig Ziegler (25 Jahre Mitglied); Scheller Alois (25 Jahre Mitglied); Scheller Else (25 Jahre Mitglied); Hemmerich Wolfgang (25 Jahre Mitglied); Ackermann Elisabeth (40 Jahre Mitglied); Hemmerich Johanna (25 Jahre Mitglied); Reinhold Fella (25 Jahre Mitglied); Erika Meier (Referentin Ehrungen); Michael Ziegele TGV-Vorsitzender)
Unverzichtbar für die nahezu 1900 Mitglieder zählende Turngemeinde Veitshöchheim und ihren 21 Sportangeboten ist das engagierte Wirken der großen Zahl von 75 gut ausgebildeten Übungsleitern. Auch heuer lud nun die Vorstandschaft alle zum „Übungs- und Abteilungsleiterabend“ in den Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses ein, um in geselliger Runde Danke zu sagen. Wie Vorsitzender Michael Ziegele in seiner Begrüßung sagte, diene der Abend vor allem auch dazu, die Gemeinschaft und den auf die vier Veitshöchheimer Sporthallen verteilten, breitgefächerten Sportbetrieb nicht aus den Augen zu verlieren.
Es war sehr zur Freude des Vorsitzenden eine rundweg gelungene Veranstaltung, geprägt durch eine sehr gute Atmosphäre, einen regen Gedankenaustausch unter den Übungsleitern und der Dankbarkeit besonders der älteren zu Ehrenden für die Einladung. Durch den sehr guten Besuch mussten sogar Tische angebaut werden.
Wie der Vorsitzende ausführte, treibe Leistungs- und Erfolgserwartung die Wirtschaft und den Leistungssport voran mit oft maßlosen Auswüchsen. Was dagegen die Übungsleiter für die TGV leisten, hält er für viel wichtiger. Dies sei Basisarbeit und zwar mit Nachhaltigkeit und Ressourcen schonend, mit Freude und persönlichem Engagement an der liebgewonnen Sportart, vermittele Kindern Spaß an der Bewegung und fördere Jugendliche in Ihrer Sportart. Heranwachsende würden möglicherweise für eine Sportkarriere vorbereitet, Menschen mittleren Alters Ausgleich zu Alltag und Beruf finden und Ältere, ja Betagte sich fit für einen vitalen Lebensabend halten. Ziegele: "Ohne Euren Einsatz könnten wir ein solch vielfältiges, nachhaltiges Angebot nicht darstellen." Deshalb gelte es großen Dank an alle zu sagen.
Grußwort des Bürgermeisters
Den hohen Stellenwert der Turngemeinde hob denn auch Bürgermeister Rainer Kinzkofer in seinem Grußwort hervor. Der 136 Jahre alte Großverein biete Sport für alle vom Kleinkind bis zu den Senioren, vom Reha- bis zum Wettkampfsport an. Die TGV leiste so einen wichtigen Beitrag zur Wohnqualität, zur Integration von Neubürgern und zur Erziehung, in dem pädagogische Werte wie Fairness, Kameradschaft, Gemeinschaftsgeist und Konfliktlösungstechniken vermittele.
Die vielen ehrenamtlich tätigen Mitglieder seien Ausdruck der Bürgersolidarität, ebenso wie auch die Teilnahme des Vereins am Gemeinwesen wie beim Kirchgang der Vereine.
Die Gemeinde honoriere dies sowohl baulich, als auch finanziell wie bei der Sportförderung oder beim Zuschuss zur Turntalentschule und auch organisatorisch und ideell wie bei der Sportlerehrung. Er wünschte der TGV auch weiterhin begeisterte Breiten-, Freizeit- und Leistungssportler und aufgeschlossene Mitglieder mit Ideen, Beharrlichkeit, Idealismus, Fachkompetenz und einem Schuss Liebe zum Sport und sicherte dem Verein auch weiterhin eine aufgeschlossene Partnerschaft seitens der Kommune zu.
Ehrung treuer Mitglieder
Im Rahmen des Abends ehrte die TGV auch ihre treuen Jubilare. Dies würden nicht nur eine Dienstleistung gegen Bezahlung erwarten. Die lange Mitgliedschaft zeige, dass sie sich mit den Angeboten und Zielen dieser Gemeinschaft identifizieren. Zusammen mit der Referentin für Ehrungen, Erika Meier, überreichte der Vorsitzende an zwölf der 20 zur Ehrung anstehenden Mitgliedern die Urkunde persönlich (siehe Foto oben):
- für 50 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Schwab
- für 40 Jahre Mitgliedschaft: Elisabeth Ackermann, Herta Eissner, Oliver Greve, Emmi Scholz und Irmgard Zehllhahn
- für 25 Jahre Mitgliedschaft: Reinhold Fella, Johanna und Wolfgang Hemmerich, Alois und Else Scheller und Hedwig Ziegler
Entschuldigt waren:
- 50 Jahre Mitgliedschaft: Evelyn Pferr; Hermann Schwab; Gabriele Simmelbauer
- 40 Jahre Mitgliedschaft: Claudia Gressel-Holthaus; Martina Herbert; Dr. Eberhard Pöhlmann; Irmgard Zellhahn
- 25 Jahre Mitgliedschaft: Rosemarie Nolte; Klaus Wegner; Thomas Wohlmuth