Die Kommunikation stand im Mittelpunkt des Forschertages der Veitshöchheimer Kita "Menschenskinder"
„Kannst Du mich verstehen?“ – Verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation
Unter diesem Motto stand heuer der bundesweite „Tag der kleinen Forscher“. Auch die evanglische Kita „Menschenskinder“ beteiligte sich als ein „Haus der kleinen Forscher“ an dieser Aktion. Dabei konnten die Kinder, an mehreren Stationen in den Funktionsräumen der Kita, Erfahrungen mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Kommunikation machen.
Es gab eine Ausstellung - als Leihgabe des Blindeninstitutes - mit Büchern in Brailleschrift und verschiedenen Fühlspielen. Auch auf einer Blindenschreibmaschine konnten die Kinder schreiben.
Sie untersuchten verschiedene Telefone, mit Wählscheibe, mit Tasten, alte und neue Handys. Sie telefonierten durch ein Schlauchophon und bastelten sich ein Bechertelefon.
Es wurden Buchstaben mit Salzteig geformt und die Kinder hatten die Möglichkeit eine Geheimschrift auszuprobieren, wobei sie mit Zitronensaft auf ein Blatt Papier schrieben oder malten. Diese wurde dann auf einen eingeschalteten Toaster gelegt und schon nach kurzer Zeit erschien das Kunstwerk in gelb, orange und braun.
Außerdem probierten sie sich in „Rückenmalen“ aus, wobei ein Kind einem anderen mit dem Finger einen Gegenstand auf den Rücken malte und dieses Kind wiederum, das was es fühlte aufs Papier zeichnete.
Auch die Krippe war in den Forschertag integriert. Hier konnte man Bauernhofgeräusche erraten. Die Kinder suchten immer das passende Bild zu einer Tierstimme.
Jedes Kind bekam zum Schluss des Vormittages - der allen viel Spaß gemacht hat - ein Forscherdiplom für den Portfolio-Ordner.
Alles in allem ein gelungener Tag, an dem die Kita auch ihre Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“ feierte, die sie am Forschertag vor einem Jahr bekommen hatte.