Der Countdown für die "Fastnacht in Franken" am 1. Februar läuft - VCC spendierte Leberkäs
Moderationsprobe Bernd Händel mit Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth
In der Mittagspause spendierte heute der VCC den Machern der Fastnacht in Franken 75 Leberkäs-Portionen mit Kartoffelsalat - serviert durch die Präsidiumsmitglieder Elmar Knorz, Andreas Röhm und Cornelia Lyding.
"Franken helau" und Bühne frei für die Stars der fränkischen Fastnacht heißt es wieder am Freitag, 1. Februar im Bayerischen Fernsehen. Die um 19 Uhr beginnende dreistündiges Live-Sendung hat längst Kult-Charakter erlangt. Die Mainfrankensäle in Veitshöchheim sind bereits zum 25. Mal Schauplatz dieses fränkisch-karnevalistischen Spektakels des Fastnacht-Verbandes Franken.
Der Countdown läuft
Seit Freitag, 25. Januar proben sie wieder, die fränkischen Faschings-Heroen von Martin Rassau und Volker Heißmann, Michel Müller und Peter Kuhn über Pierre Ruby, Oti Schmelzer, Oliver Tissot, den Karlstädter Parodi's und Michael Waltz bis hin zu den Altneihauser Feierwehrkapell'n, den Erlabrunner Narreköpf, den Sumbarcher Waschweiber und den Tanznummern, darunter auch die Juniorengarde der Tanzsportgarde Veitshöchheim mit ihrem Schautanz "Reise durch Amerika". Die Gags müssen schließlich sitzen, wenn die "Fastnacht in Franken" live aus Veitshöchheim europaweit in die Wohnstuben flimmert.
Alles Routine
Bereits seit Montag, 14. Januar sind die blauen Autos des BR auf dem Parkplatz anzutreffen, verwandelten 60 Leute des Bayerischen Rundfunks, den großen Saal wieder in ein rotgoldenes Rokokoschloss a la Markgrafentheater Bayreuth. Neben den 34 pompösen Logenplätzen an der inneren Saalwand neben dem Elferrat können auch gegenüber an der Fensterfront weitere 14 Auserwählte in luftiger Höhe residieren.
Bis Freitagmittag letzter Woche mussten bereits auch Bühnen- und Lichttechnik mit 280 Scheinwerfern installiert sein, denn am Samstag ging die Gala-Prunksitzung der Tanzsportgarde über die Bühne. Die 600 Gäste konnten dabei live die tolle Kulisse erleben mit professioneller Beleuchtung.
Bereits am Sonntag Nachmittag zeichnete hier dann das Bayerische Fernsehen ab 15 Uhr die Fränkische Narren-Nachwuchs-Sitzung auf, die gesendet wird am
- Sonntag, 10.02.2013 um 19.00 Uhr
- Montag, 11.02.2013, um 02.05 Uhr (Wiederholung)
- Montag, 11.02.2013, um 13.45 Uhr (Wiederholung)
Bereits vor Ort waren deshalb auch schon die Übertragungswagen aus München,
ebenso die BR-Macher für beide Sendungen mit Redakteur Rüdiger Baumann (3.v.l.), Regisseur Thomas Meissner (rechtes Foto) und Produktionsleiter Ulrich Prill an der Spitze.
Für die über 150 Aktiven auf der Bühne gehen bis Donnerstagnachmittag um 15 Uhr die heißen Proben (im Bild der Anführer der Altneihauser Feierwehrkapell'n, Kommandant Norbert Neugirg), ehe dann am Donnerstagabend bei der Generalprobe ein Sicherheitsmitschnitt erfolgt. Um 22 Uhr werden Korrekturen besprochen, bevor dann alle Aktiven sich im Saal ab 22.30 Uhr bei der Studioparty entspannen können.
Ständig vor Ort präsent zieht der Fastnachtspräsident Bernharrd Schlereth, ein Urveitshöchheimer, die Fäden, wie im Bild die vorgesehene Übergabe eines Schecks während der Sitzung. Vieles ist inzwischen Routine und läuft von selbst. Bereits im Vorfeld kümmerte er sich um Kartenverkauf, Platzierung der Gäste im Saal und um eine Helfertruppe. Für die knapp über 300 Plätze im freien Verkauf hatte es wieder weit über 10 000 Anfragen gegeben. Bei Auswahl, Länge und Inhalt der Beiträge, Outfit der Künstler und deren Requisiten ist seine Meinung gefragt, spricht er alles mit dem BR-Redakteur ab.
Etwa 200 Künstler treten bei der rund dreieinhalbstündigen Veranstaltung inklusive Vorprogramm auf. 80 Mitarbeiter des BR sind vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf der Fastnacht in Franken sicher zu stellen, die im vergangenen Jahr 3,64 Millionen Zuschauer verfolgten
Gefordert sind bei der Fernsehsitzung auch die Gemeinde Veitshöchheim und im jährlichen Wechsel der Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) und die Tanzsportgarde (TSG). Am Dienstagabend vor der Sitzung lud Bürgermeister Rainer Kinzkofer alle an diesem Tag anwesenden Fernsehleute und Künstler in den Bacchuskeller ein (Link auf extra Bericht). Den Service übernahm der VCC.
Den Empfang nach der Sendung im Haus der Begegnung organisiert heuer der VCC. An der Finanzierung des Empfangs beteiligt sich neben dem BR und dem Fastnachtsverband auch die Gemeinde.
Reichlich Prominenz
Bei der Sendung wird auch wieder reichlich Prominenz vertreten sein. Sitzungspräsident Bernd Händel kann wieder Spitzenpolitiker aller Parteien begrüßen, darunter neben Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich einen Großteil des bayerischen Kabinetts mit Ministerpräsident Horst Seehofer an der Spitze. Alle wollen live im Publikum dabei sein, selbst wenn sie "Federn lassen" müssen.
Neben Seehofer haben sich Finanzminister Markus Söder, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Justizministerin Beate Merk , Innenminister Joachim Herrmann von der CSU und die Minister Martin Zeil und Wolfgang Heubisch von der FDP angesagt.
Aus den Reihen der Opposition kommen der SPD-Spitzenkandidat Christian Ude, begleitet vom Fraktionsvorsitzenden Markus Rinderspacher und dem Landesvorsitzenden Florian Pronold. Von den Grünen wird ihre Spitzenkandidatin Margarete Bause dabei sein, ebenso auch Freie-Wähler-Boss Hubert Aiwanger. Prominente Gäste sind auch Würzburgs Bischof Friedhelm Hofmann, der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sowie Volker Wagner, Präsident des Bund Deutscher Karneval.