BR-Fernseh-Techniker und -Bühnenbauer haben in den Mainfrankensälen für die Fastnacht in Franken Schwerstarbeit zu verrichten
Wenn am 21. Februar 2014 die bayerische Prominenz aus Kirche, Politik und Wirtschaft in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen über den roten Teppich schreitet, sitzt ein Millionenpublikum vor den Fernsehern und wartet gespannt auf die Sendung. Gestern ist nun ein fünfköpfiges Technikerteam als erste Mannschaft des Bayerischen Fernsehens in der "Baustelle" eingetroffen (siehe auch Baustellenbericht vom 27.1.2014)
Sie haben die Aufgabe, neue Hängepunkte im Deckenbereich zu setzen und Ankerzüge einzubauen, damit dann ab nächster Woche die aufwändige Bühnen-Beleuchtung installiert werden kann. "Durch die Bühnenerhöhung und den neuen Deckeneinbau im Saal müssen wir alles neu machen" erzählt Jens Martens. Der Bühnenbau-Techniker des BR kommt bereits seit 1999 immer nach Veitshöchheim und ist deshalb ein alter Hase.
Bereits am Freitagabend nächster Woche (7. Februar) geht in der „Baustelle“ der Narrenarena die erste Prunksitzung des Veitshöchheimer Carneval-Clubs (VCC) über die Bühne, doch noch gestern (Mittwoch) präsentierten sich die Bühnenraum und die Wände des großen Saals im Rohbauzustand. Die Techniker und Bühnenbauer des Bayerischen Fernsehens haben daher Schwerstarbeit zu leisten. Wenn man die Fotos auf dieser Seite betrachtet, ist kaum zu glauben, dass Freitag nächster Woche um 15 Uhr die Übergabe des Saales an den VCC erfolgt.
Bis dahin müssen Bühnenbild mit aufwändiger Beleuchtung, Podium des Elferrates und die barocken Logen entlang der inneren Saalwand fertig sein. Das noch in Unterföhring gelagerte Bühnenbild musste aufgrund des nun beträchtlich erhöhten Bühnenraumes vom BR neu erstellt werden, ist aber nach wie vor ein Rokokogartenmotiv und wie bisher mit Stoffschabraken versehen. Auch die barocken Logen auf zwei Ebenen entlang der Saalwand mussten zum Teil aufgrund ihres Alters erneuert werden.
Nächste Woche gesellen sich nach seinen Worten weitere BR-Teams wie die Beleuchter dazu.
Erst nach den drei VCC-Sitzungen am nächsten Wochenende wird dann, wie auf dem Foto rechts zu sehen, die andere Saalseite an der Fensterfront gestaltet. Die Gäste der beiden Fastnachtsgalas der Tanzsportgarde Veitshöchheim am 15. und 22. Februar finden daher dieselbe Dekoration wie bei der Fernsehsitzung vor.
Noch am Arbeiten waren heute auch die Zimmerer, um provisorisch einen ordnungsgemäßen Zugang herzustellen.
Verlegt wird dann von der Treppe durch das Foyer ein roter Teppich bis zur Bühne, so dass die Gäste staubfrei in die Narrenarena gelangen können. Ansonsten fehlt im Foyer und den benutzten Nebenräumen, bis auf den Estrich, noch der Bodenbelag und auch die Wände und Decken sind hier während der ganzen Interimsveranstaltungen noch im Rohbauzustand. Ausnahme: Das Foyer und die Toiletten im Untergeschoss.
Bereits vom Catering-Raum Besitz ergriffen haben die Wirtsleute Claudia und Rainer Schömig vom Gasthaus "Zum Hirschen" in Lengfeld, die für alle Interimsveranstaltungen die Bewirtung übernehmen und dafür bereits eine Speisekarte erstellt haben.
Speisekarte für alle Prunksitzungen in den Mainfrankensälen
- Fränkisches Mostsüppchen mit Zimtcroutons
- Schweineschnitzel `Wiener Art´ mit Kartoffelsalat
- Winterlicher Salat mit Mini-Mozzarella und Kirschtomaten im Weckglas, Balsalmico Dressing, Baguette
- Rahmchampignon mit Semmelkloß
- Grobe Winzerbratwürste mit Sauerkraut und Bauernbrot
- Rot- und Weißgelegten mit Kümmerle und Bauernbrot
- Obazda mit Bauernbrot
- Käsewürfel mit Trauben
- Laugenstange mit Vesperwurst und Zwiebelringen
- Topfenstrudel mit Zimtzwetschgen
Faschingsveranstaltungen:
- Prunksitzungen des Veitshöchheimer Carneval-Clubs am 7., 8. und 9. Februar
- Fastnachtsgala der Tanzsportgarde Veitshöchheim am 15. und 22. Februar
- Jugendnachwuchssitzung des Fastnachtsverbandes am 16. Februar
- BR-Live-Sendung "Fastnacht in Franken" am 21. Februar mit Generalprobe tags zuvor