Bei seinem Sommerfest spendet Veitshöchheimer Eigenheimerbund 2.500 Euro an die fünf örtlichen Kindergärten
Groß war die Freude bei den Vorsitzenden der Trägervereine der fünf örtlichen Kindergarten, als ihnen die Vorstandschaft des Eigenheimerbundes anlässlich ihres Sommerfest auf dem Gelände des Sportvereins je einen Scheck über 500 Euro überreichte. Mit vorne v.l. Marc Dossler (Bilhildis), Dieter Leimkötter (AWO-StarkesKInderhaus) Ute Bauer (St. Martin), Steffen Mucha (Kuratie Hl. Dreifaltigkeit) und Bernhard Köbler (Menschenskinder) freut sich hinten in der Miitte auch Bürgermeister Jürgen Götz.
"Da wir selber keine Jugend in unseren Reihen haben, sondern nur Erwachsene über 30, haben wir uns etwas einfallen lassen" verriet Eigenheimer-Vorsitzender Herbert Mennig (hinten links). Denn Kinder sind nach seinen Worten in unserer Gesellschaft das höchste Gut, auch angesichts des demographischen Wandels. Wichtig sei vor allem deren Betreuung. Glücklicherweise verfüge Veitshöchheim über optimale Einrichtungen. Gleichwohl gebe es im Alltag noch viele Dinge, die die Arbeit der Erzieherinnen erleichtern könne. Deshalb habe seine Vorstandschaft beschlossen, hier allen Kindergartenleiterin mit jeweils 500 Euro unter die Arme zu greifen. Diese Mittel könnten sie für Anschaffungen oder auch für ihre Fortbildung verwenden.
Auch ansonsten gab sich der harte Kern der Eigenheimer beim Sommerfest alle Mühe, um ihre über 200 Gäste bei idealem Festwetter kulinarisch zu verwöhnen. Wie immer besonders gefragt waren die von Walter Raab gegrillten Forellen. Auch für die musikalische Unterhaltung war gesorgt.