Aus Wertschätzung für unsere älteren Mitbürger - DSW besuchte mit 34 Senioren aus Würzburger Heimen den Veitshöchheimer Markushof
DSWMarkushof2011
von Dieter Gürz
beim Bedienen v.l. DSW-Vorsitzende Martha Plein, Bürgermeister Rainer Kinzkofer, der gerade einer 102jährigen Seniorin aus dem AWO-Marie-Juchazc-Haus den Kaffee einschenkt und stellvertretender DSW-Vorsitzender Bernhard Schubert
Den Sommer auf dem Land erleben konnten nun schon im elften Jahr in Folge ältere Mitbürger im Alter von 60 bis 102 Jahren aus vier Würzburger Senioreneinrichtungen. Die Gruppe Würzburg des DSW (Deutsches Sozialwerk e.V) hatte sie zum Ausflug auf den Markushof des Caritas-Don Bosco-Berufsbildungswerkes im Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim eingeladen. Die Anreise der 14 auf den Rollstuhl angewiesenen Senioren erfolgte mit sechs Spezialfahrzeugen der „Johanniter“. Die insgesamt 34 Heimbewohner erlebten zusammen mit 24 DSW-Helfern im Markushof einen recht vergnüglichen Nachmittag. Allen mundete der von den Auszubildenden des Dreisterne-Lehrhotels servierte Kaffee und der hausgemachte Kuchen so richtig gut. Für fröhliche Unterhaltung sorgte der Alleinunterhalter Werner Götz. Bei Liedern wie „Wohlauf die Luft“ und dem Kufstein-Lied sangen denn auch die Senioren mit leuchtenden Augen mit.
Die DSW-Vorsitzende Martha Plein aus Oberdürrbach freute sich besonders über die Anwesenheit von Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer, der als Zeichen der Wertschätzung für die betagten Gäste die Bewirtung aus Mitteln des gemeindlichen Sozialfonds übernahm.
Mit jährlich über 4.500 Besuchsstunden in den Würzburger Altenheimen sorgen die 65 ehrenamtlich aktiven DSW-Mitglieder dafür, dass vor allem Senioren ohne Anhang im hohen Alter nicht vereinsamen. „Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen“ hofft Plein auf weitere Helfer, die sich bei ihr unter Tel. 0931-94867 melden können.