African Union and Friends of Africa in Diaspora (AUFAD) feierte im Feuerwehrhaus 10jähriges Jubiläum
Ehrengäste bei der AUFAD-Weihnachrtsfeier v.l.n.r. Christiane Ogbebor (Sekretärin AUFAD e. V., Vorsitzender Godwin Ogbebor, zweiter Bürgermeister Wilfried Knötgen, zweite Vorsitzende Helga Steuer, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer
Die Weihnachtsfeier der African Union and Friends of Africa in Diaspora (AUFAD) e. V. im Saal des Feuerwehrhauses in Veitshöchheim sollte ein Dankeschön an die Mitglieder, Freunde und Gönner sein. 70 Personen folgten der Einladung, darunter auch zweiter Bügermeister Winfried Knötgen und Altbürgermeister Raner Kinzkofer. Diese zeigten sich beeindruckt von der Arbeit des Vereins, über die Vorsitzender Godwin Ogbebor in seinem Jahresbericht ausführlich informierte. Es ist dies eine private Entwicklungshilfe-Organisation, die sich beispielsweise im Bereich der Berufsausbildung in Benim City (Nigeria) engagiert , in dem es eine Bäckerei- und Konditorschule und eine Nähwerkstatt betreibt. Großen Stellenwert hat bei AUFAD dort auch die Kooperation mit einem Waisenhaus. Zweite Vorsitzende Helga Steuer verdeutlichte, dass nach wie vor Spenden für die Projekte des Vereins benötigt werden.
Während die Gäste das reichhaltige warme Buffet mit Speisen aus Deutschland und verschiedenen afrikanischen Ländern wie Nigeria, Ghana, Gambia oder Kamerun genießen konnten, lief im eine Diashow mit einer Auswahl von Bildern, die die Arbeit des Vereins dokumentierten.
Anläßlich des 10-jährigen Jubiläums von AUFAD e.V. schnitt der Vorsitzende eine in der AUFAD- Bäcker- und Konditorschule in Benin City (Nigeria) gefertigte Torte an.