25 Ensembles konzertierten zum Schuljahresende - Eindrucksvolle Demonstration der hervorragenden Arbeit der Veitshöchheimer Sing- und Musikschule
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Eichendorffschule präsentierten 100 Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichsten Ensembles ihr Können.
"Zusammenspiel" lautete das Motto des Abends.
Klarinetten-, Trompeten-, Querflöten-, Akkordeonduos-und Trios, Gitarrenensemble, Streicherkreis der jüngsten,
bis hin zu Stücken am Klavier zu vier bis sechs Händen, oder an zwei Klavieren zu acht Händen,
sowie kammermusikalischer Besetzung mit Querflöten. Cello und Klavier begeisterten die Zuhörer.
Ins Wiener Kaffeehaus fühlte man sich versetzt, als ein richtiges kleines Salonensemble, Violinen, Flöten und Celli( Kimberly Helbing, Miriam Disse, Marie Mader, Sophie Becker, Carolin Epple, Drystan Schmuck, Lotta Krauß) unter der Leitung von Rainer Nürnberger aufspielte.
Der Kinderchor unter Leitung von Dorothea Völker begeisterte mit dem Lied „Es ist nicht immer leicht, ich zu sein“ von den Wise Guys so sehr, dass die Zuhörer spontan mitklatschten.
Fortgeschrittene Sololeistungen rundeten das Programm ab: Kimberly Helbing, Violine, interpretierte Allegro aus der Sonate für Violine und Klavier von Georg Friedrich Händel, das Gitarrenduo Marco und Philipp Waigand beeindruckten mit einem Virtuosenstück.
Viel Applaus erhielten das blinde Ehepaar Sonja und Rainer Brell, Gitarre, ebenso wie das Erwachsenen- Blockflötenquartett, die den Mut hatten, ihre Stücke im öffentlichen Konzert zu spielen.
Dass ein Blockflötenquartett eine „coole Bluesnummer abziehen“ kann, zeigten Mathis von der Goltz, Felix Hoffmann, Martha Schmitt und Klara Zezula mit Blues Expresss.
Begeisterten Applaus ernteten Melina Armer, Querflöte, Jonas Eiling, Schlagzeug und E-Gitarrelehrer Dominik Heidinger mit der Bouree von Bach in der Version von Jethro Tull.
Die seit 23 Jahren an der SMSV tätige Musikschullehrerin Petra Fröhlen (Unterricht in Musikalischer Früherziehung, Musikgarten und Gitarre) wurde von Musikschulleiterin Dorothea Völker herzlich verabschiedet. Auch die zweite Vorsitzende des Förderkreises, Gertrud Gerhard, schloss sich dem Dank für die geleistete Arbeit und den guten Wünschen für die Zukunft an.
Den krönenden Abschluss machte die Big- Band B27 unter der Leitung von Dieter Leppich. Wie immer beeindruckte dieses Ensemble mit Spielfreude, Witz und perfektem Swing. Stürmischer Applaus, Begeisterung und geforderte Zugaben beschlossen tolles Musikschulkonzert.