20 Jahre Veitshöchheimer Partnerschaft mit Greve in Chianti - Schüler bringen Ortsfahne aus Italien mit
Im 20. Jubiläumsjahr ist es nun soweit: Veitshöchheim kann bei offiziellen Anlässen statt der italienischen Fahne nun auch eine Fahne aus der italienischen Partnerstadt Greve in Chianti hissen. Die Fahne übergab eine Abordnung der Mittelschule mit Klasslehrer Bernhard Möller an Bürgermeister Jürgen Götz (links) in dessen Büro. Darüber freut sich auch die Veitshöchheimer Partnerschaftsbeauftragte Ilse Feser (rechts).
20 Schüler und Schülerinnen aus den achten Klassen der Mittelschule Veitshöchheim hatten kürzllich bei ihrem einwöchigen Aufenthalt in Greve in Chianti den Unterricht der dortigen Scuola Media hospiziert (siehe ausführlicher Bericht auf Veitshöchheim News vom 20. Mai 2014).
Am Ende ihres Aufenthalts hatte Greves Bürgermeister Alberto Bencistà die Schüler zu einem mehrgängigen typischen italienischen Menü eingeladen und ihnen dabei die Fahne mit der Bitte um Weitergabe an das hiesige Ortsoberhaupt ausgehändigt.
Wie die Schülerin Vanessa Kerner erzählte, habe sich Bürgermeister Bencistà hocherfreut über das Zustandekommen des Schüleraustausches zwischen beiden Schulen geäußert und die besondere Bedeutung der Begegnung der Jugendlichen Europas für die Zukunft des Kontinents hervorgehoben.
Lehrer Bernhard Möller dankte dem Bürgermeister und dem Partnerschaftskomitee, dass sie die Reise in die Toskana finanziell so großzügig unterstützten, so dass auch Schüler am Austausch teilnehmen konnten, denen bisher eine Reise ins Ausland nicht möglich war.
Über Social Media-Dienste wie Facebook oder whatsapp, so berichteten einige Schüler, würden sie nach wie vor in Kontakt mit ihren italienischen Schulfreunden stehen und sich vorwiegend in Englisch austauschen. So hat laut Möller nun der Englisch-Unterricht in den achten Klassen der Mittelschule einen ganz anderen Stellenwert.
Für Herbst, so kündigte die Partnerschaftsbeauftragte Ilse Feser an, plane sie anlässlich des Jubiläums eine Bürgerreise in die Toskana.