Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

20 Jahre Deutsch-Italienische Partnerschaft - Schüleraustausch der Veitshöchheimer Mittelschule mit der Scuola Media di Greve in Chianti

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

GreveSchueler-02-Hofgarten-1a.jpg

20 Achtklässler der Scuola Media di Greve in Chianti aus Veitshöchheims 1000 Kilometer italienischer Partnerstadt weilen seit Montagabend in der Rokokoperle am Main zum intensiven Erfahrungsaustausch mit einer gleichaltrigen Klasse der hiesigen Mittelschule.

Wie Partnerschaftsbeauftragte Ilse Feser berichtet, machte die Veitshöchheimer Schule in den vergangenen Jahren bereits zweimal eine Klassenfahrt in die toskanische Partnergemeinde. Hocherfreut ist sie, dass nun erstmals ein Gegenbesuch erfolgte. Möglich machte dies nun die Lehrerin Cristina Turchi, die seit einigen Jahren in Greve Deutschunterricht erteilt

Im November machte sie den Austausch mit dem hiesigen Klassenlehrer Bernhard Möller klar. In der Folge lernten die deutschen Schüler mit Begeisterung italienisch. Als der Bus aus Italien dann am Montagabend vor der Schule erwartet wurde, war laut Möller bei allen die Aufregung und die Vorfreude auf den Besuch deutlich zu spüren. Auf die von drei Lehrkräften begleiteten und privat untergebrachten Gäste wartete ein interessantes Programm. Am Dienstagvormittag nahmen die Italiener am Unterricht teil. Schnell war das Eis getaut, wurden rasch Kontakte in Whatsapp und Facebook geknüpft, herrschte reges Leben auf dem Pausenhof, wurden Erfahrungen über die unterschiedlichen Schulsysteme in beiden Ländern ausgetauscht. Während hier bereits nach der vierten Klasse der gymnasiale Weg beschritten wird, gehen in Italien die Schüler erst nach der achten Klasse getrennte Wege.

GreveSchueler-01-Sitzungssaal.jpg

Im Sitzungssaal des Rathauses gab Bürgermeister Rainer  Kinzkofer die Urkunde in Umlauf, die vor 20 Jahren die Partnerschaft zwischen beiden Kommunen besiegelte. Das Ortsoberhaupt führte bei seinem Empfang die Vorzüge des Ortes vor allem auch im Bildungs- und Erziehungsbereich sowie in der Jugendarbeit vor Augen und machte den Jugendlichen aus Greve die Teilnahme am Workcamp des Internationalen Jugendgemeinschaftsdienstes hier in den Sommerferien schmackhaft.

GreveSchueler-03-Main-Schwan.jpg

Beim Spaziergang vom Pressefoto im Hofgarten zum Mittagessen in der „Fischerbärbel“ über die Mainuferpromenade zogen die Schwäne auf dem Main das Interesse der jungen Gäste auf sich.

GreveSchueler-04-Meefischli-0.jpg GreveSchueler-04-Meefischli-1.jpg GreveSchueler-04-Meefischli-2.jpg

Skeptisch waren vor allem die Mädels, als der Bürgermeister sie beim Essen frittierte Meefischli kosten ließ.

Beim Rundgang durch Veitshöchheim und Besuch des Jugendzentrums war natürlich auch Eis-Stephan eine heiß begehrte Adresse, ehe dann alle abends ihre Freizeit in den Gast-Familien verbringen konnten.

Am Mittwoch führt eine Ganztagesfahrt die deutschen und italienischen Schüler nach Rothenburg mit einer Führung im dortigen Kriminalmuseum. Am Donnerstag steht dann eine Unterrichtseinheit in der Mittelschule auf dem Programm und am Nachmittag eine Stadtführung in Würzburg.

In der Zwischenzeit sind die hiesigen Schüler aktiv, um das gemeinsame Abendessen mit zünftigem Abschiedsfest in der Schulaula vorzubereiten. Alle können sich auf ein baldiges Wiedersehen freuen, denn bereits terminiert ist Mitte Mai der Gegenbesuch der deutschen Klasse.

Kommentiere diesen Post