Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

150 junge Abenteurer übernachteten auf dem Veitshöchheimer Abenteuerspielplatz „Holznagelhausen“

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

HuettenuebernachtungFruehstuecksausgabe4.jpg

Die Hüttenübernachtung von Donnerstag auf Freitag mit Essen, Spielen, Nachtwanderung und Lagerfeuer war für 150 Kinder Höhepunkt und krönender Abschluss des zweiwöchigen Ferienspektakels auf dem gemeindlichen Abenteuerspielplatz „Holznagelhausen“ an den Mainfrankensälen.

Auch hier stand natürlich das Motto „Auf der Suche nach einem Königreich auf einer einsamen Insel gestrandet“ im Mittelpunkt. Nach der Regie von Florian Stark tauchten um Mitternacht eine Nebelmaschine und von den Kids gebastelte Grablaternen den Platz vor den 14 liebevoll und sehr aufwändig gebauten Holzhütten in ein gespenstisches Licht, bis endlich das große Lager-Feuer entzündet und damit auch das gesuchte Königreich in Sichtweite lag.

Bis halb zwei am Morgen saßen dann die das 18köpfige Betreuerteam und den 15 Ijgd-Teilnehmern zusammen mit den Kids um das Lagerfeuer und genossen das im Feuer gebackene Stockbrot bis die Kinder sich in ihre Schlafsäcke in den Hütten zurückzogen. Anscheinend hatte alle das Erlebte so in freudige Wallung versetzt, dass die ganze Nacht keine Ruhe einkehrte. So war denn nicht nur das Betreuerteam am Morgen um acht Uhr nach der strapaziösen Nacht sichtlich gezeichnet.

HuettenuebernachtungFruehstuecksausgabe1.jpg HuettenuebernachtungFruehstuecksausgabe3.jpg Huettenuebernachtung2.JPG Huettenuebernachtung3.JPG

Auch die Kids waren außergewöhnlich ruhig und standen diszipliniert in Reih und Glied, als allen Bürgermeister Rainer Kinzkofer höchstpersönlich zum Frühstück Milchschokolade einschenkte und die Abenteuerspielplatz-Leiterinnen Rebecca Hofmann und Kerstin Schnapp Butterhörnchen servierten, die alle dann heißhungrig verzehrten. Auch waren viele Eltern zum Frühstück gekommen, für das sie selbst gesorgt hatten.

Nach einem „Taler-Regen“ vom Wachturm hieß es dann heute um zehn Uhr für die jungen Abenteurer Abschied nehmen. Zwei Wochen lang konnten sie hier einer attraktiven und sinnvollen Ferienbeschäftigung nachgehen, sich austoben mit Sägen und Hämmern beim Bau der 14 Hütten, bei Sport und Spiel und bei zahlreichen handwerklichen und kreativen Angeboten ihre Ferienwelt aktiv gestalten.

Kommentiere diesen Post