CSU Veitshöchheim geht mit Tatkraft und Entschlossenheit in den Kommunalwahlkampf - Bürgermeister Jürgen Götz strebt dritte Amtszeit an
/image%2F1394268%2F20250706%2Fob_e976f5_20250627-aufstellungsversammlung-grupp.jpg)
Mit einem einstimmigen Votum hat die CSU Veitshöchheim Bürgermeister Jürgen Götz erneut als Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Auch die vorgeschlagene Liste der 20 Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten fand mit 96 Prozent breite Zustimmung.
Ein starkes Team für Veitshöchheim
Die Liste der CSU vereint erfahrene Mandatsträger mit engagierten Nachwuchskräften. Bewusst setzt man auf eine Mischung aus Parteimitgliedern und unabhängigen Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen. „Diese Kandidatinnen und Kandidaten stehen mitten im Leben, kennen die Themen, die die Menschen in Veitshöchheim bewegen“, betont CSU-Ortsvorsitzender Simon Kneitz.
/image%2F1394268%2F20250706%2Fob_005f5f_20250627-aufstellungsversammlung-bgm-u.jpg)
Die Hauptfiguren der Veitshöchhemer CSU im bevorstehenden Kommunalwahlkampf: Bürgermeister Jürgen Götz und Ortsvorsitzender Simon Kneitz
Erstmals tritt die CSU nach zwei erfolgreichen Wahlen wieder ohne das Bündnislabel „Veitshöchheimer Mitte“ an. „Der seinerzeitige gemeinsame Wahlvorschlag hatte historische Gründe, ist aber heute nicht mehr notwendig“, so Kneitz.
Verlässlichkeit und frischer Wind
/image%2F1394268%2F20250706%2Fob_23d54c_20250627-aufstellungsversammlung-junge.jpg)
Von der JU gehen ins Rennen JU-Vorsitzender Julian Schiller auf Position 6, Manuel Seemann auf Position 11 und Lukas Mauer auf Position 16
Während die amtierenden Gemeinderäte ihre Erfahrung und Sachkenntnis einbringen, wollen die jüngeren Kandidatinnen und Kandidaten mit neuen Impulsen und Ideen die Kommunalpolitik mitgestalten. „Die CSU steht für Verlässlichkeit, Sachorientierung und gleichsam für Innovation und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen“, so Bürgermeister Götz.
Das einstimmige Votum für den Amtsinhaber sei ein deutliches Zeichen der Rückendeckung. In zwei Amtszeiten habe Götz bewiesen, dass er auch schwierige Aufgaben anpackt und erfolgreich umsetzt.
/image%2F1394268%2F20250706%2Fob_415273_20250627-aufstellungsversammlung-saal.jpg)
Fraktionsvorsitzender Marc Zenner brachte es auf den Punkt: „Es stehen große Herausforderungen vor Veitshöchheim – insbesondere finanzieller Art. Wer sollte diese besser bewältigen als unser Bürgermeister Jürgen Götz?“
Mit Energie und Klarheit in den Wahlkampf
Die CSU will nun mit voller Energie in den Wahlkampf starten. Zentrale Bausteine sind Bürgernähe, Dialogbereitschaft und Sacharbeit. „Wir wollen nicht nur kandidieren, sondern die Zukunft aktiv gestalten“, bekräftigt Götz. In einem ersten Schritt soll im Rahmen eines Workshops ein umfassendes Wahlprogramm erarbeitet werden. Es soll die Herausforderungen benennen und konkrete Perspektiven für ein lebens- und liebenswertes Veitshöchheim aufzeigen.
Zugleich wollen die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU auf die Menschen zugehen, zuhören und mitnehmen. In Präsenz und digital, über Gespräche, Veranstaltungen und soziale Medien – der Austausch mit der Bürgerschaft steht im Mittelpunkt der Kampagne.
Stabilität in bewegten Zeiten
Die CSU betont in ihrem kommunalpolitischen Selbstverständnis Werte wie Stabilität, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinwohlorientierung. Gerade in Zeiten knapper Kassen und wachsender Anforderungen seien Tatkraft und Verlässlichkeit gefragt, so Kneitz: „Wir stehen als Team bereit, Verantwortung zu übernehmen – mit klarem Blick und einer starken Vision für unser Veitshöchheim.“
Der Wahlkampf 2026 soll auch eine Gelegenheit sein, gemeinsam neue Wege zu gehen. „Unser Ziel ist es, das Miteinander zu stärken und Veitshöchheim nachhaltig weiterzuentwickeln“, unterstreicht der Ortsvorsitzende.
Die CSU-Liste für den Gemeinderat 2026:
-
Jürgen Götz
-
Anja Lampatzer
-
Simon Kneitz
-
Petra Doßler
-
Marc Zenner
-
Julian Schiller
-
Steffen Mucha
-
Andrea Knorz
-
Steffen Lutz
-
Jürgen Arntz
-
Manuel Seemann
-
Nicole Fellner
-
Benjamin Tausch
-
Johannes Zott
-
Hilka Rauert-Wunderlich
-
Lukas Mauer
-
Martina Schöberl
-
Martin Klug
-
Wolfgang Hagedorn
-
Ossi Bamberger
Weitere Informationen zur Kampagne, zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie zu Terminen gibt es auf der CSU-Website und den Social-Media-Kanälen.
Fotos Christiane Zenner