Ausflugstipp für Veitshöchheimer zum Genießen: Weinbergswanderung in Güntersleben am Sonntag, 22. Juni ab 10 Uhr
/image%2F1394268%2F20250612%2Fob_3f4ef6_guentersleben-1.jpg)
Tipp: Bitte ein Weinglas mitbringen oder für 5 Euro am Stand 1 erwerben.
Ein Fest für alle Sinne: Am Sonntag, den 22. Juni, lädt der Günterslebener Weinbauverein mit seiner 1. Vorsitzenden Marianne Scheu-Helgert und Weinprinzessin Maria Schömig wieder zur beliebten Weinbergswanderung durch den „Sommerstuhl“ ein.
Genuss, Natur und Weinwissen
/image%2F1394268%2F20250612%2Fob_6cc0cb_plan.jpg)
Auf einem rund drei Kilometer langen Rundkurs erwarten die Besucher nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch kulinarische Genüsse, interessante Informationen und geselliges Miteinander.
Die Wanderroute führt durch die naturnahe Weinlage „Günterslebener Sommerstuhl“, die mit ihrer üppigen Flora, zahlreichen beschilderten Wildkräutern und einem liebevoll gestalteten Weinlehrpfad begeistert.
Dort erfahren Besucher Interessantes über Rebsorten, den umweltfreundlichen Weinbau vor Ort und das gemeinsame Schulprojekt mit der Ignatius-Gropp-Grundschule, bei dem Kinder praktische Arbeiten im Weinberg kennenlernen.
/image%2F1394268%2F20250612%2Fob_bc98af_guentersleben-4.jpg)
/image%2F1394268%2F20250612%2Fob_db7c76_gue-17-06-2024-0163-wv-weinwanderung.jpg)
Genießer von Wein und Natur an der Maternushütte
Zehn Günterslebener Winzerfamilien präsentieren an sechs Ständen ihre selbst ausgebauten Weine – von Silvaner über Scheurebe bis zu Domina – und reichen dazu feine Häppchen wie Antipasti, Wildsalami, Bratwurst oder Käsetrio. Auch für Naschkatzen ist gesorgt: An der Kaffeebar gibt es hausgemachte Kuchen. Um 11:30 Uhr werden am Stand 7 frische halbe Hähnchen mit Pommes serviert.
/image%2F1394268%2F20250612%2Fob_276169_essen-und-getraenke.jpg)
Programm und Organisation
/image%2F1394268%2F20250612%2Fob_65c22a_gue-17-06-2024-0025-wv-weinwanderung.jpg)
Weinprinzessin Maria Schömig mit Kindern inmitten von grüner Natur
-
10:00 Uhr: Schülerführung
-
13:00 Uhr: Besuch der Fränkischen Weinhoheiten
-
ganztägig: Weinausschank & Speisen an sieben Ständen
Anfahrt & Shuttle-Service
Die Strecke liegt zwischen Güntersleben und Thüngersheim und ist Teil des Mainwanderwegs. Für alle, die mit dem ÖPNV anreisen, fährt ab 10 Uhr ein Shuttlebus im Halbstundentakt vom Rathaus Güntersleben (Haltestelle Engelsgasse, Linie 19 des WVV) zur Wanderroute.
Ein Dorf lebt den Wein
Der Weinbau hat in Güntersleben eine über 700-jährige Tradition. Bemerkenswert ist die hohe Dichte an selbstvermarktenden Winzern auf vergleichsweise kleiner Fläche. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: So wird der Traubenwickler nicht mit Chemie, sondern durch Lockstofffallen bekämpft. Die Rebsorten reichen von Müller-Thurgau und Bacchus über Silvaner, Weißburgunder und Scheurebe bis hin zu Rotweinen wie Domina und Portugieser.
Ein Ausflug für Genießer – und die ganze Familie
Ob Familienausflug, Weinliebhaber-Tour oder einfach ein schöner Tag im Grünen – die Weinbergswanderung in Güntersleben bietet Genuss, Bewegung und Begegnung in entspannter Atmosphäre. Ein echtes Sommerhighlight für die Region.
Fotos Gerhard Helgert