Lebensmittelretter KOST-BAR Veitshöchheim e.V. eröffnet am 27. Mai 2025 neue Ausgabestelle – Mitgliederzahl auf 408 gestiegen
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_f057a8_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_022394_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_b30c6d_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Der Verein KOST-BAR Veitshöchheim e.V., der sich der Rettung überschüssiger Lebensmittel verschrieben hat, wächst rasant: Am 27. Mai 2025 eröffnet er eine neue Ausgabestelle im Berufsförderungswerk (BFW) in der Helen-Keller-Straße 5. Die Zahl der Mitglieder stieg seit der Gründung im September 2023 auf 408. Über 6,4 Tonnen Lebensmittel konnten seitdem gerettet werden – das entspricht rund 2,88 Millionen Litern Wasser und 9,3 Tonnen CO₂. Für dieses Engagement wurde KOST-BAR im Oktober 2024 mit dem mit 2.100 Euro dotierten ersten Preis im Klima- und Umweltschutzwettbewerb der Gemeinde ausgezeichnet. Und die BR Frankenschau sprach im Fernsehen schon im August 2024 den Lebensmittelrettern vom Main Modellcharakter zu (siehe Link am Ende).
Aufgrund der enorm zugenommenen Menge der in hiesigen Discountern von sieben ehrenamtlichen Fahrern abgeholten Lebensmittel, stieß die bisherige nur zwölf Quadratmeter große Ausgabestelle im Kuratie-Pfarrheim immer mehr an ihre Grenzen. So ist die Vorstandschaft nun heilfroh, im BFW eine neue Ausgabestelle eröffnen zu können.
/image%2F1394268%2F20250521%2Fob_79e195_vorstand-neu-1.jpg)
Über diese tolle Erfolgsbilanz freute sich in der Mitgliederversammlung am Montag, 19. Mai die neugewählte Vorstandschaft, die bereits im neuen Domizil abgehalten werden konnte. Für die Führung des Vereins verantwortlich sind nun für die nächsten beiden Jahre v.l.n.r. Bürgermeister Jürgen Götz (Beisitzer kraft Amt), 2. Bürgermeister Elmar Knorz (2. Vorstand), Thomas Hornung (Beisitzer), Doris Winkler (1. Vorstand), Olga Kämmer (Beisitzerin), Wolfgang Radünz (3. Vorstand), Dagmar Knorz (Beisitzerin), Ute Schnapp (Beisitzerin) und Karin Schäfer (Kassiererin).
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_22bc09_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Die Vorstandschaft wurde teils neu besetzt: 1. Vorstand Thomas Hornung trat aus persönlichen Gründen zurück, macht aber als Beisitzer weiter. An der Spitze steht nun Hornungs bisherige Stellvertreterin Doris Winkler, die nun von Elmar Knorz an zweiter und Wolfgang Radünz an dritter Stelle vertreten wird. Neue Kassiererin ist Karin Schäfer, weitere Beisitzer Dagmar Knorz, Olga Kämmer und Bürgermeister Jürgen Götz kraft Amtes.
Allseits wurde dem scheidenden Vorstand Hornung großes Lob für seine „sagenhafte“ Aufbauarbeit zuteil. Elmar Knorz: „Ohne ihn wäre der Verein nicht das geworden, was er ist.“
/image%2F1394268%2F20250519%2Fob_770adb_vorstand-neu-2-mit-sprechern.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_19b2e3_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Die operative Organisation bleibt unverändert: Kristin Mahler koordiniert die Ausgabe, Waltraud Iversen die Sortierung, Rainer Erhard leitet das Fahrerteam. Johannes Bauer fungiert als stellvertretender Kassier.
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_cd8cef_mitglieder-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_8b6bad_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_623e22_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Hier kam man zur Mitgliederversammlung am 19. Mai erstmals zusammen. Die zuvor vom Lokal „Roter Punkt“ genutzten Räume bieten auf 80 Quadratmetern getrennte Bereiche für Sortierung (15 m²), Ausgabe (22 m²) sowie einen 51 Quadratmeter großen Versammlungsraum, der allen 65 erschienenen Mitgliedern Platz bot. WCs und eine Küche stehen über den Flur im Gebäude zur Verfügung. Wie bisher an zwei Tagen pro Woche – dienstags und donnerstags von 17 bis 18 Uhr – können Mitglieder hier kostenlos gerettete Lebensmittel auswählen. Die Anmeldung zur Mitgliedschaft ist auch online möglich.
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_d3dec5_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_12e205_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Bis zur Eröffnung am 27. Mai gab und gibt es für die fleißigen Helfer der Vereins noch jede Menge zu tun. Im unteren Bild bauen sie gerade die Ausgabetheke auf.
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_1bb90e_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_41f92d_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_73a7cb_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Voller Begeisterung über die neuen Räumlichkeiten sprühte die nun an der Spitze des Vereins stehende Doris Winkler gerade vor Ideen, etwa die Ausdehnung auf aussortierte Non-Food-Produkte beispielsweise aus örtlichen Drogerien.
Für die Vorstandschaft ist ihr Verein „KOST-BAR mehr als Produkte retten, es soll auch ein sozialer Ort der Begegnung, zum Plaudern, Rezepte tauschen oder gemeinsamen kochen sein mit „Küchenpartys“ oder „Schnippel-Abenden“, bei denen aus geretteten Lebensmitteln beispielsweise Marmeladen oder Chutneys entstehen. Diesen nachhaltigen Umgang will der Verein in Kooperation mit örtlichen Kindergärten und Schulen auch dem Nachwuchs vermitteln. Auch die Öffentlichkeitsarbeit soll weiter ausgebaut werden.
Auch andere Veitshöchheimer Vereine können den Versammlungsraum in Untermiete nutzen, etwa für Vorträge oder Sitzungen. Mietkonditionen werden noch festgelegt.
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_a4cc57_alter-vorstand-1.jpg)
Finanziell ist der Verein gut aufgestellt: Zum Jahresbeginn lag die Rücklage bei 10.000 Euro. Trotz der Investitionen in die neuen Räume soll dieser Stand laut Finanzplan weitgehend erhalten bleiben. Die Gemeinde unterstützt mit einem Mietzuschuss von 1.200 Euro. Aus den Mitgliedsbeiträgen erwartet man Einnahmen von rund 4.600 Euro.
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_e36e77_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Die kostenfreie Vereins-Software ist interessant auch für andere Vereine im Ort
/image%2F1394268%2F20250521%2Fob_9ac70b_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Ausblick:
Bereits feststehende Termine 2025
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_2d5fd4_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_bd57ab_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Nach dem Umzug bereits anvisiertes Ziel in diesem Jahr ist die Realisierung eines Schulungskonzepts für Nachhaltigkeit in Kooperation mit Schulen und Kindergärten.
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_565f6f_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
Verbraucher - Beratung | Lebensmittel - Rettung | Umwelt- und Ressourcenschonung
Link auf Homepage des Vereins
Rückschau 2024:
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_298d55_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_469122_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_74455c_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_824dde_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_839ebf_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)
/image%2F1394268%2F20250520%2Fob_5fa6d3_kost-bar-veitsho-chheim-mitgliederver.jpg)