Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gemeinde Veitshöchheim erhöht ihren Anteil an der ENERGIE um eine Million Euro

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Sie wollen ein Zeichen für die regionale Energiewende setzen (von links): Jürgen Götz (Bürgermeister Veitshöchheim), Mario Paul (Bürgermeister Lohr), Marek Zelezny (Geschäftsführer „DIE ENERGIE“) und Michael Hombach (Bürgermeister Karlstadt)

Foto: Stefan Schinagl

Kommunen investieren in regionale Energieversorgung

Die Kommunen Karlstadt, Lohr und Veitshöchheim stärken ihre Beteiligung an der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG – kurz: DIE ENERGIE – und investieren jeweils eine Million Euro. Damit setzen sie ein klares Zeichen für eine dezentrale, zukunftsorientierte Energieversorgung in kommunaler Hand.

Bereits 2023 hatte sich der Markt Thüngen entschieden, sein Gemeindewerk in das regionale Unternehmen einzubringen. Die jüngste Investition der drei Kommunen unterstreicht nun erneut den gemeinsamen Willen, die Energiewende aktiv mitzugestalten und die Versorgungssicherheit vor Ort nachhaltig zu sichern.

Netzausbau als zentrale Aufgabe

Um den wachsenden Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarkraft bewältigen zu können, steht der regionale Energieversorger vor großen Aufgaben. Die Einspeisung erfordert den kontinuierlichen Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze – ein Bereich, in dem DIE ENERGIE in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen tätigen wird.

Partnerschaft für die Region

Die Kommunen sehen in ihrer Beteiligung weit mehr als ein finanzielles Engagement. „Mit unserer Investition leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern stärken auch die regionale Wertschöpfung“, betont Dr. Mario Paul, Bürgermeister von Lohr und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. Die enge Zusammenarbeit mit dem Versorgungsunternehmen soll es ermöglichen, innovative Projekte auf den Weg zu bringen und die Region wirtschaftlich wie ökologisch zu stärken.

DIE ENERGIE versteht sich als Motor für eine nachhaltige Entwicklung in Mainfranken – getragen von den Kommunen für die Kommunen.

Kontakt:
Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG
Zum Helfenstein 4, 97753 Karlstadt
Tel: 09353 7901-0 · info@die-energie.de · www.die-energie.de
Ansprechpartner: Stefan Schinagl

Gesellschafter der ENERGIE

Die Struktur der ENERGIE spiegelt die starke regionale Verwurzelung des Unternehmens wider. Die kommunalen Anteilseigner verfügen insgesamt über mehr als 50 % der Gesellschaftsanteile.

Stadt Lohr a.Main
Anteil: 26,174 %

Stadt Karlstadt
Anteil: 17,730 %

Gemeinde Veitshöchheim
Anteil: 6,612 %

Markt Thüngen
Anteil: 0,948 %

Thüga Aktiengesellschaft, München
Anteil: 36,649 %

Thüga EVK Beteiligungs GmbH, München
Anteil: 11,886 %

Quelle: Homepage der ENERGIE - Daten noch ohne Kapitalerhöhung

Im letzten Jahr kassierte Veitshöchheim bei der Gewinnausschüttung der ENERGIE rund 300.000 Euro.

Kommentiere diesen Post
B
Eine Million Euro entsprechen wieviel % neu erworbener Anteile?
Antworten