Wieder vielfältige Aktivitäten der NaturFreunde Veitshöchheim-Würzburg im Jahr 2025 + Rückblick
Freitag,14. März 2025 - Jahreshauptversammlung
Beginn: 19.00 Uhr in den Mainfrankensälen
Information: juergen.schrader@naturfreunde-wuerzburg.de
Sonntag, 23.März 2025 - Monatswanderung mit den Naturfreundinnen Christel und Brigitte
Treffpunkt: 9.00 Uhr Abfahrt mit Fahrgemeinschaften an den Mainfrankensälen oder
um ca. 9:45 Uhr an den Parkplätzen der Main-Tauber-Halle, wo wir kostenlos parken können.
Begleiten Sie uns auf unserer ersten Frühlingswanderung mit 16 km nach Wertheim und durchs Himmelreich, einer Art Halbinsel, die durch den Fluss in Jahrhunderten geformt wurde. Auf unserem weiteren Weg erreichen wir Urphar (Mittagsrast – Brotzeit mitbringen) und besuchen über dem Main gelegen bei einer Führung die dortige romanische Wehrkirche.
Nach einem längeren Aufstieg werden wir hoch über dem Maintal mit einem phantastischen Blick über die Mainschleife belohnt. Der Rest des Weges verläuft auf einer Hochebene bis zur Burganlage, dem Wahrzeichen von Wertheim bis in die Altstadt. Der Abstieg ist sehr steil, Stöcke sind evt. hilfreich. Dort haben wir Gelegenheit, uns im Café Hahn zu stärken.
Gäste sind herzlich willkommen und zahlen € 5,00.
Für die Führung in der Kirche fallen für alle Mitwanderer weitere € 2,50 an.
Bitte melden Sie sich spätestens bis 20. 3. unter
Anmeldung bis zum 20.03.2025 unter Mail: christel.schramm@naturfreunde-wuerzburg.de oder 01766/1443052 und teilen ebenfalls mit, ob Sie fahren können und ob sie noch zum
Schlusshock ins Café mitgehen werden.
Termine zum Vormerken:
Donnerstag, 10. April 2025 – Wanderung der Jungsenioren
Information: ulrich.birkhold@naturfreunde-wuerzburg.de
Sonntag, 13. April 2025 – Sportliche Wanderung „Wein und Kunst“
Treffpunkt 9.00 Uhr am Friedhof in Gerbrunn-Haslachweg. Anfahrt mit Fahrgemeinschaft nach Gerbrunn. Bitte bei Anmeldung angeben ob Mitfahrgelegenheit benötigt wird.
Der Weg führt von Gerbrunn über das Gut Gieshügel nach Theilheim. Dort am Sportplatz vorbei überqueren wir dann die Autobahn A3 um dann nach Lindelbach zu gelangen. Von hier aus - auf dem Weg zum historischen Steinbruch Lindelbach haben wir eine herrliche Sicht auf das Maintal. Vom Steinbruch aus wandern wir hinunter zum Lützelgrund - Heimat von zwei Künstlern - Albert Banska und Joseph Bendel. Weiter geht es Richtung Kartoffelturm hoch über Randersacker welcher heute einen Terroir f - Punkt darstellt. Von Randersacker geht nun die letzte Steigung über die Maria-Schmerz-Weinbergskapelle hinauf. Wir umrunden noch den Blauen Hügel bevor es dann hinunter nach Gerbrunn zu unserem Ausgangspunkt zurückgeht.
Weglänge: ca. 21 km (Rundweg)
Höhenmeter: ca. 410 m
Wandergeschwindigkeit: ca. 4,5 - 5 km/h
Festes Schuhwerk erforderlich. Rucksackverpflegung!
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: € 5,00
Anmeldung bis zum 06.04.2025 per Mail: stefan.foersch@naturfreunde-wuerzburg.de oder
Telefon: 01522 5171749
Samstag, 19.04.2025 – „Ostereiersuche“ für Kinder mit Naturfreundin Natalie
Anmeldung ab dem 20.03.2025 –www.unser-ferienprogramm.de/Veitshoechheim
Donnerstag, 01. Mai 2025 – „Hütteneröffnung“ im Naturfreundehaus
Information: sigi.hofmann@naturfreunde-wuerzburg.de
Freitag, 16.Mai bis Mittwoch, 21.Mai 2025 – „Kultur- und Wanderreise ins Erzgebirge“
Information per Mail anne.hausknecht-guelle@naturfreunde-wuerzburg.de Handy: 0171 6175104
/image%2F1394268%2F20250311%2Fob_8baaac_save-the-date-2025-2-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20250311%2Fob_548386_rueckblick-26-02-2025-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20250311%2Fob_a5687b_rueckblick-26-02-2025-2.jpg)
/image%2F1394268%2F20250311%2Fob_351d68_rueckblick-15-02-2025-1.jpg)