Bericht vom Tag der Offenen Tür der „Praxis für Physiotherapie Warrings-Kraus und Anderson“ in der Bahnhofstraße 1 in Veitshöchheim
/image%2F1394268%2F20250211%2Fob_03a6eb_dsc-0507-f.jpeg)
Andrea Warrings-Kraus und Christine Anderson
Zum Jahresbeginn startete die Gemeinschaftspraxis mit vielen neuen Impulsen ins neue Jahr. Zum Tag der offenen Tür am 18. Januar 2025 haben sich zahlreiche Interessierte, PatientInnen, Freunde und Familienangehörige in den Räumen in der Bahnhofstraße 1 eingefunden, um gemeinsam diesen Re-Start zu feiern. Es war ein kurzweiliger Tag mit vielen interessanten Gesprächen, aber auch mit Bewegung und einem kleinen Gewinnspiel.
/image%2F1394268%2F20250211%2Fob_927542_dsc-0564-f.jpeg)
Das neue Konzept wurde vorgestellt, das die beiden Inhaberinnen mit ihrem Team erarbeitet haben, um für alle eine rundum passende Betreuung zu gewährleisten.
Wie kommt nun die Gemeinschaftspraxis zustande?
Andrea: Seit 20 Jahren behandle ich nun meine kleinen und großen Patienten mit sehr viel Herzblut. 2011 habe ich mir mit meiner eigenen Praxis meinen beruflichen Wunsch erfüllt. Es bereitet mir immer noch unendlich viel Spaß, zusammen mit meinen Patienten auf die Suche zu gehen, was der Grund für Schmerzen, Störungen oder Ausweichmechanismen ist. Ziel ist es, auf unterschiedlichste Weise gemeinsam das Bestmögliche für unsere Patienten zu erreichen. Wichtig ist mir dabei, den Menschen als Ganzes - eine Einheit aus Körper, Geist und Seele - zu sehen, jede Facette zu beleuchten und gut hinzuschauen, hinzuhören und zu fühlen. Nur dann kommen wir wirklich ans Ziel.
Es ist für mich jedoch eine große Aufgabe, Familie und Arbeit so zu kombinieren, so dass keiner zu kurz kommt. Das wird einfach immer schwieriger. Ich liebe meine Arbeit und habe schon immer sehr viel Liebe und Energie in meine Praxis gesteckt. Also habe ich eine Lösung gesucht, die für mich stimmig ist. Chrissi kenne ich nun schon einige Jahre und menschlich und fachlich verstehen wir uns einfach sehr gut. Für mich ist sie definitiv eine große Bereicherung und ich freue mich auf die Zukunft mit unserer Praxis. Ich liebe Veränderungen, die sich positiv auf alles auswirken. Neue Ideen, andere Sichtweisen und auch nur der Gedanke, dass man nicht mehr alles allein schultern muss, sind in meinen Augen einfach tolle Aspekte.
Chrissi: Als ich Andrea 2021 kennenlernte, war sofort klar, dass wir sowohl fachlich als auch menschlich super harmonieren. Vier Jahre später eröffnen wir nun mit ganz viel Power unsere Gemeinschaftspraxis. Den Weg in die Selbständigkeit hätte ich ohne Andrea wohl nicht gewagt. Zu groß waren meine Bedenken, Familie, Hobbies und so viel berufliche Verantwortung unter einen Hut zu bekommen. Allerdings spürte ich schon seit längerer Zeit, dass mir meine berufliche Entwicklung immer wichtiger wurde. Ich sehe die Verwirklichung der Gemeinschaftspraxis zusammen mit Andrea als wunderbare Möglichkeit uns zu entfalten, Aufgaben gemeinsam zu tragen und dabei viel Freude zu haben. Ich bin neugierig auf neue Aufgaben und was die Zukunft bringen wird. Physiotherapie ist ein spannendes und nie eintönig werdendes Berufsfeld.
In meiner Arbeit steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstütze ich meine Patienten dabei, nicht nur körperliche Beschwerden zu lindern, sondern auch ihre allgemeine Gesundheit zu fördern. Meine Leidenschaft für Sport- und Ernährungswissenschaften lasse ich hierbei gerne in meine Behandlungen einfließen.
Was wird nun anders?
Beide: Zuerst, was bleibt: Unser super Team, das für unsere PatientInnen da ist, bleibt bestehen. Herzlicher Umgang, Ehrlichkeit und gegenseitiger Respekt sind uns extrem wichtig.
Unsere Räume haben wir ein bisschen umstrukturiert und neu gestaltet. Wir haben sie unseren Schwerpunkten angepasst und fühlen uns somit noch wohler.
Das Wohlfühlen während der Arbeit wird bei uns sowieso groß geschrieben. Das war es schon immer und es freut uns besonders, dass die PatientInnen dies auch merken.
Wir haben uns noch besser strukturiert, so dass wir unseren PatientInnen mit unseren Fachbereichen, Fortbildungen und Expertisen eine bestmögliche Behandlung bieten können.
Bewährtes Team, neue Konstellation = ganz viel Power
/image%2F1394268%2F20250211%2Fob_c97760_img-4742.jpeg)
Gemeinsam mit unserem Team decken wir eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, auch neben den typischen physiotherapeutischen Behandlungen wie z. B. Manuelle Therapie und Krankengymnastik, ab:
Krankengymnastik nach Bobath für Säuglinge, Kinder und Erwachsene (KG-ZNS), Atemtherapie für PatientInnen mit Mukoviszidose oder anderen schweren Erkrankungen, die die Lunge betreffen, reflektorische Atemtherapie, Training und Diagnostik am und mit dem Skillcourt und Krankengymnastik für PatientInnen mit Skoliose. Zudem sind wir beide sektorale Heilpraktikerinnen für Physiotherapie und können so die Möglichkeit anbieten, PatientInnen auch ohne Rezept zu behandeln.
Was hat das mit dem Skillcourt auf sich?
/image%2F1394268%2F20250211%2Fob_1043e3_dsc-0594-f.jpeg)
Unser Skillcourt bietet ein computergesteuertes Trainingssystem, das Bewegungsabläufe und kognitive Aufgaben kombiniert. Geeignet für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel unterstützt es Rehabilitation, sportliche Leistung und geistige Fitness.
Für alle PatientInnen: Schnelle Genesung nach Verletzungen und Operationen.
Für Senioren: Erhalt von Beweglichkeit und geistiger Fitness.
Für Kinder: Spielerische Förderung von Konzentration, Koordination und Reaktion.
Für Sportler: Leistungssteigerung durch gezieltes Training.
Individuell angepasstes Training für maximale Erfolge.
Es macht super viel Spaß, bietet Training auf einem sehr hohem Niveau und ist für alle anpassbar. Das macht ihn für uns so wahnsinnig attraktiv.
Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Arbeit, viele schöne Momente und spannende Aufgaben.
Unser nächstes Ziel ist es, unser Team zu erweitern. Wir wünschen uns noch eine/n Therapeuten/in, die/der Lust hat, diesen Weg mit uns zu gehen und sich mit Engagement einzubringen.
Text und Fotos: Andrea Warrings-Kraus und Christine Anderson