Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Riesenresonanz beim 55. Rosenmontagszug in Veitshöchheim mit 22 Motivwägen, vier Musikgruppen und 14 Fußgruppen mit insgesamt 1000 Aktiven, prächtigen Kostümen und mitreißender Musik

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Den 55. Rosenmontsgszug des VCC hatte heuer zum dritten Mal VCC-Jugendleiter Christian Schmidt als Zugmarschall zusammen mit Elferrat Bernd Oftring organisiert. Anstelle der defekten Zugleitungs-Lok bildete ein Cabrio mit Chaffeur Daniel Ohme und Christine Kohlhepp vom VCC-Fanclub als Beifahrerin die Spitze des Gaudiwurms, der sich mit 22 Motivwägen, vier Musikgruppen und 14 Fußgruppen mit rund 1000 Aktiven entlang der Strecke von der Gartensiedlung über die Günterslebener Straße durch den Altort schlängelte. 

Gegenüber dem Vorjahr waren es heuer im 55. närrischen Jubiläumsjahr sechs Motivwägen und eine Fußgruppe mehr.

Schätzungsweise über 10.000 Faschingsinteressierte jubelten 18 örtlichen und 22 auswärtige Gruppen zu. Für die kleinen Narren flogen zentnerweise Bonbons und andere Leckereien in die Menge. 

 Im Zentrum in der Kirchstraße stimmte dicht zusammengedrängt eine große Menschenmasse immer wieder „Veitsöche Helau“ an, 

animiert von Bernd Welti, der auf hoher Ebene vor dem Kirchenportal die Zugfolge moderierte. 

Rundum herrschte große Begeisterung, konnte man hören: "Farbenprächtiger Zug, tolle Stimmung und das Wetter ist bombig"

 Die "Putzfrauen" aus Helmstadt waren das Gesprächsthema des 55. Rosenmontagszugs des VCC

Der Motivwagen "Kommando Vollsuff", eine zusammengewürfelte Truppe aus verschiedenen Landkreisen mit Hauptsitz in Helmstadt, wollten als Putzfrauen verkleidet, den Veitshöchheimern zeigen, wie in Helmstadt gefeiert wird. Doch daraus wurde nichts: Auf dem Weg in den Altort blieb ihr Motivwagen wegen Überbreite in der Engstelle der Bahnhofstraße hängen und musste wieder umkehren.

Ein großes Kompliment an den Traktorfahrer: Sagenhaft, wie er die Rückfahrt ohne Beschädigung der Hauswand schaffte - da war kein Zentimeter mehr Platz.

 

Närrisches Jubiläum 55. Rosenmontagszug des VCC

Zum 55jährigen Jubiläum ihres Rosenmontagszuges gestalteten die Ü65-Elferräte des VCC einen zweiten Elferratswagen, um das Jubiläum so richtig feiern zu können.

Es ist ein Abbild des bisherigen Elferratswagens, auf dem Sitzungspräsident Manuel Seemann und 2. Clubpräsident Andreas Röhm mit ihren Elferräten residieren.

Die meisten Zugteilnehmer stellte der gastgebende VCC mit seinem  riesigen Tanznachwuchs  von Weißer, Roter und Blauer Garde sowie Hupdohlen als wilde Horde von 100 bunten Bären, unter der Regie von Leony Röhm und Julia Winter.

 

Eine Augenweide sind jedes Mal die Damen des VCC-Fan-Clubs um Petra Erhard und Doris Walther, die dieses Mal mit dem Motto "Der Fanclub kommt mit Flügelschlag und wünscht nen schönen Hochzeitstag" unterwegs waren..

Die Fußgruppe AP Dienstleistungen / Goldrider mit dem Motto: "90er Jahre" = Sponsor des Wurfmaterial für die VCC-Garden (Verantwortlicher: Marcel Peter) - neu dabei

Neu dabei  auch die neue Formation des VCC "Goldies not Oldies" mit dem  Motto "Engel sind erwacht" (Marina Bertignoll + Nadine Schuhmann + Christian Brand). Sie wollen die jüngeren Faschingsbegeisterten ansprechen. Sie freuen sich auf jeden, der Spaß daran hat.

Seine Aufwartung machten dem VCC speziell zum Zugjubiläum 25 Mitglieder der Schwedengarde Karlstadt mit  Prinzenpaar "5×11 - ein Fest für Narren".

Die Gruppe "Samba Felicidade Würzburg" von Michael Freisleben sorgte gleich nach der Zugspitze als erste Musikgruppe mit brasilianischen und afrikanischen Rhythmen für einen Ohrenschmaus.

Als Stimmungsmacher unterwegs sind alljährlich auch die Musikanten der Musikkapelle Baldersheim von Bernd Geißendörfer.

Auch die Musikanten der Hettschter Gasefetzer von Jürgen Reinhart waren als dritte Musikgruppe nicht nur visuell ein Hingucker, sondern sorgten für Partystimmung  auch hinterher zu Beginn der After-Zug-Party im Rathaushof.

Als letzte Musikkapelle war auch der Musikverein Veitshöchheim unter der Leitung von Stefan Wagner wieder Garant für Stimmung und gute Laune.

 

Mit ihrer Gründung vor 22 Jahren durch Abtrennung vom VCC feierten die Führungsspitze und die Elferräte der Tanzsportgarde Veitshöchheim das närrische Gründungs-Jubiläum beim Rosenmontagszug ausgelassen auf ihrem schmucken Elferratswagen, vom Narrenvolk in der Kirchstraße stürmisch umjubelt. Links grüßen die beiden Vorsitzenden Christian Hauser und Norbert Kronthaler (zugleich Sitzungspräsident).

Nur wenig dem VCC nach standen mit 80 Teilnehmenden die Garden der TSGV.

 

Ü 25-Tanzfieber-Garde der TSGV

Ü 15-Garde der TSGV

Schon zum 30. Mal dabei waren die Vergnügungssüchtigen Familien von Veitshöchheim" um Silvia Ziegler und Rita Wunderlich, die mit ihren 15 Mitgliedern auch heuer wieder einen Glanzpunkt beim Umzug in Frankens Faschingshochburg setzten. Dieses Mal hatten sie das Thema "Seit 100 Jahr steht Veitsbach unter Strom, mit Solar und Windkraft sind wir autonom. Da macht uns die Energiekrise net bang, Südlink dauert und zu lang" originell in Szene gesetzt.

Originell und toll anzuschauen ist jedes Jahr auch die Maskerade der Fußgruppe des Feuerwehrvereins um Ulli Knorz und  Robert Röhm, die als Obst und Gemüse verkleidet, verkündeten: "Fasching ist jetzt auch vegan".

Die 30köpfige Fußgruppe des Sportvereins Veitshöchheim mit Liegenschaftsvorstand Peter Lampatzer und Klaus Steinhofer an der Spitze, spielte Karten: "Spielst die Trümpfe richtig aus, dann holst auch den Sieg nach Haus! SVV Helau !!"

 Originelle Ideen und den Mut auch Kritisches zur Sprache hat alljährlich das Duo Ulli und Wolfi Schneider als "Dream Team", dieses Mal klagten sie:  "Ladenschluss - Traurig aber wahr, im Altort ist kein Laden mehr da."

Erfüllt hat sich ihre im Vorjahr gestellte Forderung: "Die Ampel hat ausgedient, die Bürger haben etwas Besseres verdient."

Erstmals närrisch beim Rosenmontagszug unterwegs: "Die fleißigen Bienen" der Sozialstation St. Stephanus (Verantwortliche: Caroline Müller + Jessica Funk-Roger),

"Vor zehn Jahren gings tierisch los, mit Alkohol und Stimmung groß. Von damals bis heut´kein Ende in Sicht, wer nüchtern bleibt, der feiert nicht 20" verkündeten  die Feierbiester der Partyanimals um Melissa Arntz und Melissa Haase auf ihrem Mannschaftswagen.

Mit fetziger Party-Musik auf ihrem Mannschaftswagen machten heuer die 30 Wikinger der Jack Daniels-Crew um Thomas Biermann und Sascha Wolf auf sich aufmerksam.

Dem Veitshöchheimer Zug quasi zugehörig ist die James Dean Clique von Bastian Würrl und Robin Göpfert aus Rimpar, die heuer auf ihrem Mannschaftswagen als "Biker Club - die Biker sind los" unterwegs waren. 

 

 Auswärtige Gruppen

FG Närrische Weiber Homburg: Motto "Vodoo"

 

Motivwagen: SUP Unterpleichfeld - Motto: Einkaufswagen
Verantwortliche: Luca Fischer + Manuel Wald (Luca Fischer ist beim VCC Männerballett und Sohn vom Elferrat Fred Fischer)
(Zum dritten mal dabei)

MW Elferratswagen der Eigenheimer Güntersleben

 

Die Fußgruppe Club Bockertöberle,  seit über 100 Jahre bestehender Grombühler Männerclub, der insbesondere durch Aktivitäten in der Fastnachtssaison mit "Grenzenlosem Faschingsspaß" in Erscheinung tritt

MW Günterslebener Faschingsfreunde " - Motto: "Mensch ärgere Dich nicht"

MW  und FG Faschingsgilde "Helau Krakau" Höchberg; "In Höchberg haben wir Spaß, drum geben wir für euch Gas" (links James Schmitt - ehemals TGV-Vorsitzender)

Narrenfreunde Zellerau mit Cabrio, Zugleitungsfahrzeug und Elferratswagen - Motto "Lachen - Tanzen - Kostümierung, sich in Würzburg Zellerau bei NFZ amüsieren"

MW JUZ Müdesheim" Superhelden braucht das Land"

 

Motivwagen der Eisinger Dorfjugend - Motto: "Baustelle / Bauarbeiter" (neu dabei)

Narrengilde Gerbrunn mit MW und Fußgrupe mit insgesamt 50 Teilnehmern - Motto "NGG - gemeinsam gut! Närrisch gute Geister"

 

MW Elferratswagen der RiKaGe in Rimpar mit 40 Gardemädchen: Motto "Mit Humor und fränkischem Dialekt ist der Fasching hier perfekt"

 

Karnevalclub Hausen "Ehrenamt ist keine Arbeit, die bezahlt wird. Es ist eine Arbeit die unbezahlbar ist "- neu dabei

MW Dorfjugend Willanzheim "Super Mario Party" 20

Nach dem Zug herrschte Partystimmung im Rathaushof.

 

Die  Bratwürste fanden reißenden Absatz.

 Ebenso auch die Getränke.

Sehr gut ankam bei den Kindern das Popcorn-Angebot.

Die im Rathauseingang stationierten Mitglieder der Rettungsdienstgruppe der örtlichen Wasserwacht hatten zum Glück keinen Einsatz. Auch die Polizeikräfte verzeichneten keinerlei Vorkommnisse.

Im Einsatz waren während des Zuges auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die den Verkehr regelten.

Wie bereits seit 2018 hat sich bewährt, dass entsprechend den Auflagen der Gemeindeverwaltung im Altort die Zugänge zur Kirchstraße, zum Erwin-Vornberger-Platz und zur Vitusschule vom Bauhof der Gemeinde abgesperrt und an den acht Zugängen vom Primus Sicherheitsdienst sichergestellt wird, dass keine Personen mit Glasflaschen sowie Alkoholmixgetränken in Plastikflaschen den abgesperrten Bereich betreten. Alkoholisierten Personen wurde der Zutritt verweigert.

Kaum war der Zug zu Ende, rückten bereits die Mitarbeiter des Bauhofes an, um den Unrat auf den Straßen des Zuges zu beseitigen und wieder alle in den Straßen des Zuges installierten absoluten Halteverbotsschilder abzubauen.

Der Zug führte auch an der Wiener Botschaft an der Herrnstraße vorbei, wo den ganzen Nachmittig zu fetziger Partymusik Gastro-Coach Thomas Seitz (Maindart) im Innenhof neben Getränken auch Schnäpse der Brennerei Pabst anbot, ebenso leckere Käsespatzen vom Grill, zubereitet vom Spitzenkoch Matthias Selbert.

Auch der Musikverein machte hier nach dem Zug eine Stippvisite.

Weitere Impressionen von Zaungästen, die auf das Eintreffen des Rosenmontagszuges warteten:

Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)
Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)

Fotos Dieter Gürz (bis auf Sicherheitsdienst)

Kommentiere diesen Post