Am Weltgebetstag in Veitshöchheim referierte Kerstin Celina vor dem Ökumenischen Gottesdienst in der Christuskirche über Israel und die Auswirkungen des Krieges im Nahen Osten
Anlässlich des Weltgebetstages am Freitag, 01. März 2024 lud das ökum. Vorbereitungsteam aus den Gemeinden Dürrbachtal, Güntersleben, Thüngersheim und Veitshöchheim um 17.00 Uhr in den Gemeinderäumen der evangelischen Christuskirche Veitshöchheim zum einem Vortrag der Landtagsabgeordneten Kerstin Celina ein.
Das Thema ihres Vortrages war: "Ist Israel bedroht? Und was bedeutet das eventuell für uns?" - Vom Gaza-Israel-Konflikt zum Krieg der Hamas gegen Israel und den Auswirkungen auf uns.
Stellvertretend für das Team begrüßte Andrea Huber die Referentin und die 50 Zuhörer .
Kerstin Celina berichtete über ihre politische Einschätzung der aktuellen Lage. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte und politischen Gegenwart in der Region und war u.a. über Reisen in die israelische Partnerregion des Landkreises bereits mehrmals vor Ort. In ihrem Vortrag war es ihr wichtig, die emotionale Betroffenheit der Israelis und der Palästinenser sowie die geschichtlichen Hintergründe ausführlich darzustellen.
Den Zuhörern wurde klar, dass es in einem Konflikt wie diesem keine einfachen Lösungen geben wird. Es hilft jedoch gemeinsam darüber zu reden, so die Überzeugung von Kerstin Celina. In der anschließenden Diskussion stellte sie sich den Fragen der Besucher.
Nach dem einstündigen Vortrag erhielt die Vortragende von den Besuchern Applaus für ihre informativen Ausführungen und ein kleines Präsent mit einem herzlichen Dankschön.
Die Besucher wurden eingeladen an dem Gottesdienst im Anschluss teilzunehmen.
Text: Andrea Huber - Foto oben: Lilian Bestle - Einzelfoto: Michael Gutsche
-----------------------------------------------------------
Zum anschließenden ökumenischen Gottesdienst um 19.00 Uhr waren Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche ganz herzlich in die evangelische Christuskirche Veitshöchheim eingeladen.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft.
So wurde auch in diesem Jahr in über 150 Ländern der Erde der Weltgebetstag gefeiert, der diesmal von palästinensischen Christinnen vorbereitet wurde. Nach dem schrecklichen Terrorangriff der Hamas hofft das deutsche Komitee, dass der Weltgebetstag 2024 dazu beitragen wird, das „Band des Friedens….“, (das Thema des diesjährigen Gottesdienstes) weltweit in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland wieder neu zu knüpfen.
So waren alle eingeladen gemeinsam im Gottesdienst darum zu bitten, dass es bald Frieden im Nahen Osten geben wird; einen Frieden, der mit Gerechtigkeit und Vergebung einhergeht und Lebensperspektiven für alle Menschen in der Region eröffnet.
Die Sprecherin hieß ca. 100 Besucher herzlich willkommen und bedankte sich, dass sie sich auf den Weg gemacht haben. auch in diesem Jahr wieder den Weltgebetstags Gottesdienst gemeinsam zu feiern.
Der Dank galt auch dem Chor „Mit Herz und Stimme“ und den Musikern Petra Wirth am Keyboard, Amelie Bauch - Flöte, Bernhard von der Goltz an der Gitarre und Hennry Wirth – Percussion, die den Gottesdienst musikalisch mitgestalteten.
Der Gottesdienst wurde wieder von dem ökumenischem Vorbereitungsteam aus den Gemeinden Dürrbachtal, Güntersleben, Thüngersheim und Veitshöchheim vorbereitet und durchgeführt.
Die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees unterstützt Frauen und Mädchen darin, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte durchzusetzen. Die Projektarbeit wird durch die Kollekte am ersten Freitag im März und durch Spenden über das ganze Jahr finanziert. Mit den Spenden werden Frauen- und Mädchenprojekte in Afrika, Asien, Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten unterstützt.
So kann in diesem Jahr von den Besuchern des Gottesdienstes in der Christuskirche eine
Spendensumme von 1.025,70 Euro
für die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees auf das Konto Weltgebetstag e.V. IBAN DE42 5206 0410 0404 0045 40 BIC GENODEF1EK1 überwiesen werden. Dafür ganz herzlichen Dank!
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Besucher ganz herzlich eingeladen bei einem Imbiss im Gemeindesaal, sich noch gemütlich zusammenzusetzen, um sich auszutauschen und sich zu unterhalten. Von der Veitshöchheimer Fairtrade-Steuerungsgruppe wurden fair gehandelte Waren zum Verkauf und zum Verkosten angeboten.