Beim Veitshöchheimer Rosenmontagszug machen 15 Motivwägen, vier Musikgruppen und 10 Fußgruppen mit - leider immer weniger aus dem Ort
/image%2F1394268%2F20230217%2Fob_7ae45b_rosenmontagszug.jpg)
/image%2F1394268%2F20230217%2Fob_795744_zugleiter-christian-schmidt.jpg)
Der Veitshöchheimer Carnevalcub (VCC) veranstaltet am 20. Februar 2023 seinen 53. Rosenmontagszug. Start ist um 12.50 Uhr in der Heidenfelderstraße in der Gartensiedlung.
Den erstmals von VCC-Jugendleiter Christian Schmidt (Foto) als Zugmarschall zusammen mit Thomas Strohmaier, Bernd Oftring, Thomas Böhm organisierten Zug in Schritt halten und für Stimmung sorgen musikalisch der Musikverein Veitshöchheim, die Musikkapelle Baldersheim, Samba Felicidade e.V. und die Hettschter Gassefetzer.
Waren es 2020 35 Fußgruppen und Motivwägen, so gingen dieses Mal beim Zugmarschall 29 Meldungen mit insgesamt 585 gemeldeten Teilnehmern ein.
Als Lokalmatadoren sind dieses Mal neben den Elferratswägen und Gruppen der beiden örtlichen Faschingsvereine VCC und TSGV nur noch fünf Gruppierungen dabei,
so schon zum 28. Mal die Vergnügungssüchtigen Familien von Veitshöchheim um Silvia Ziegler und Rita Wunderlich als "Steg-Heilige in der Warteschleife" (Foto aus dem Jahr 2020), der Sportverein feiert auf seinem MW sein 95jähriges Bestehen auf dem neuen Kunstrasen, die "Schwarzgelegten" des CSU-Ortsvereins mit ihrem Anführer Simon Kneitz symbolisieren das Ende der Corona-Pandemie, der MW der "Party Animals" von Isabella Arntz als "SEK-SonderEskalationsKommando". und das das Duo Uli und Wolfi Schneider beteiligt sich als "Dream Team Veitshöchheim". Bei der Tanzsportgarde marschieren 40 Gardemädchen als Fußgruppe zum Motto des Schautanzes "Manchmal ist weniger besser für das Meer" der Jugendgarde. Beim VCC lässt der Fanclub als Fußgruppe wieder toll kostümiert "Fasching ist unser Leben, wir würden unser Herz dafür geben" wissen und marschieren danach 30 Gardemädchen vor einem Cabrio und dem mächtigen Elferratswagen als Schlusspunkt des Zuges mit.
Die Zugleitung bedauert sehr, dass dieses Mal nicht mehr die Fußgruppen der Freiwilligen Feuerwehr, der 1860 München Fan-Club und Family & Friends oder aus dem Jahr davor die Maincenter Mehlig Crew und die Veitshöchheimer Hexen dabei sind.
So sind es zumeist auswärtige Gruppen, denen das Narrenvolk zujubeln kann, aus Güntersleben die Eigenheimer mit ihrem Elferratswagen, die Faschingsfreude mit der Fußgruppe "das Leben is bunt" und der Mannschaftswagen (MW) der James Dean Clique mit dem Motto "Seven vs Wild, Ausgesetzt in der Wildnis", aus Rimpar die RiKaGe mit Elferratswagen und ihrer Garde als Fußgruppe, aus Würzburg-Zellerau die Narrenfreunde mit Zugleitung und Elferratswagen, aus Gerbrunn die Narrengilde mit Elferratswagen und der Fußgruppe "Närrisch gute Geister", aus Homburg die Fußgruppe "Eisköniginnen" der Närrischen Weiber, aus Unterpleichfeld der MW der SUP "Bauarbeiter", aus Eisingen der MW der Schneegäns und aus Thüngersheim der MW der Jack Daniels Crew "Steampunk".
Den Zug moderiert und alle Aktiven hochleben lässt der 84jährige Rudi Hepf auf hoher Ebene vor dem Portal der Vituskirche.
Sicherheitskonzept
/image%2F1394268%2F20230217%2Fob_453188_sicherheit-0.jpg)
/image%2F1394268%2F20230217%2Fob_2c0194_sicherheit2.jpg)
Wie seit 2018 finden laut Zugleiter in Absprache mit Polizei und Ordnungsamt der Gemeinde verstärkte Sicherheitsmaßnahmen statt. Für die Sicherheit wurden Bauzäune und ein 16köpfiges Team einer Sicherheitsfirma bestellt.
So werden die Bereiche Kirchstraße ab Unterer Maingasse bis Oberer Maingasse und Erwin-Vornberger-Platz abgesperrt und durch einen Security-Dienst verstärkt kontrolliert.
Es dürfen keine mitgebrachten Glasflaschen oder alkoholische Getränke in abgefüllten PET-Flaschen mit in den abgesperrten Bereich genommen werden. Alkoholisierten Personen wird der Zutritt verweigert.
Die After-Zug-Party im Rathausinnenhof findet wie gewohnt statt. Getränke werden nur in Pappbechern mit Pfand ausgegeben.
Vier Toiletten stehen in Form von Dixi`'s am Zugang zum Rathausinnenhof (Bildhildisstraße) zur Verfügung.
Das Präsidium des VCC freut sich auf zahlreiche Besucher, bittet jedoch gleichzeitig um Verständnis für diese Maßnahmen. Die Wetteraussichten: bedeckter Himmel mit Höchsttemperatur 11 Grad.