Evangelische Jugend Veitshöchheim engagierte sich für Initiative Lieferkettengesetz und für Kindernothilfe
/image%2F1394268%2F20221205%2Fob_19a969_go-liefairkette.jpg)
Fünf Wochen lang waren Mitglieder der Evangelischen Jugend (EJ) Veitshöchheim zu Fuß, mit dem Fahrrad, schwimmend oder anderweitig sportlich unterwegs und haben Kilometer gesammelt für die "Go Liefairkette europe"- Aktion der EJ Bayern.
Die Idee war, so viele Kilometer zusammenzutragen, dass die Idee eines wirksamen Lieferkettengesetzes in alle europäischen Hauptstädte getragen wird.
Das Beste: Das Ziel wurde erreicht! Und wir haben 1334,6 km zur Gesamt-Kilometerzahl beigetragen! Herzlichen Dank allen, die in und um Veitshöchheim sich mit-bewegt haben!
Mit der Aktion endete natürlich nicht der Blick über den eigenen Tellerrand und der Einsatz für andere./image%2F1394268%2F20221205%2Fob_f7516b_adventsverkauf-ej.jpg)
Weihnachtskartenverkauf für Kindernothilfe
Ganz aktuell in unserer Kirchengemeinde: Die EJ verkauft an den Adventssonntagen, bei Veranstaltungen der Kirchengemeinde und im Pfarramt Weihnachtskarten und Girlanden, die aus alten Gesangbüchern gefertigt wurden. 50 Cent gehen jeweils an ein Projekt der Kindernothilfe in Äthiopien.
Dankschreiben des Amtes für evang. Jugendarbeit (EJB)
Dank Eurer Teilnahme und der von vielen weiteren Menschen aus ganz Bayern (und darüber hinaus) haben wir es geschafft die unglaubliche Distanz von über 36.000 Kilometern „abzulaufen“ und damit symbolisch die Idee eines wirksamen Lieferkettengesetzes in jede Hauptstadt der EU zu bringen.
Neben Jugendgruppen, haben auch Einrichtungen, wie z.B. kokon, Mission Eine Welt, dazu beigetragen, dass wir deutlich mehr als die erhofften 26.500 Kilometer erreicht haben.
Wir sind begeistert davon, dass sich so viele junge und junggebliebenen Menschen für ein wirksames Lieferkettengesetz und damit den Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards einsetzen und dafür schwitzen.
Ihr habt mit euren 1.334,6 Kilometern einen wichtigen Beitrag beigetragen, dass wir diese Strecke bewältigt haben. Vielen Dank dafür!
Mit dem Ende der Aktion endet natürlich nicht der Einsatz für einen faireren Konsum und damit mehr Umwelt- und Arbeitsschutz entlang der globalen Lieferketten! Gerne mehr dazu auf der Seite der Initiative Lieferkettengesetz (www.lieferkettengesetz.de).