Blindenleitsystem in der Kirchstraße: Wenige Wochen nach Eröffnung haben sich weiße Inlays der aufgeschraubten Edelstahlindikatoren gelöst
Am 14. November 2022, also vor nicht einmal einem Monat, wurde die Kirchstraße nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Eine Vorreiterrolle in der Region, so wurde damals hervorgehoben, nehme die Gemeinde bei dem auf beiden Seiten der Straßen links und rechts der Bushaltestellen installierten Blindenleitsystem ein.
Doch nur wenige Wochen später hatten sich bereits zahlreiche weiße Inlays der aufgeschraubten Edelstahlindikatoren gelöst und lagen nun auf der Straße herum.
Fündig wurde auch der Veitshöchheimer Bürger Bernd Wiek, der dieses Foto Veitshöchheim News mit folgender ironischer Bemerkung übersandte:
"Nicht SUV resistente Leitstreifen für Sehbehinderte in der Kirchstraße Veitshöchheim. Man kann sie nun sammeln und einem besseren Zweck zuführen. Z.B. als Spatel für den Hausarzt um beim "ahhh sagen" die Zunge herunter zu drücken!"
Für die Mitarbeiter der Firma Pflasterbau war das Installieren von weit über 1000 Edelstahlindikatoren eine sehr beschwerliche Arbeit. Für jeden einzelnen Stab mussten fünf Löcher in das Granitpflaster gebohrt und dann verschraubt werden. Die weißen Inlays wurden dann in die Edelstahlschienen reingeklopft.
Komischerweise sind die Schäden bisher nur auf der Ostseite der Kirchstraße von der Apotheke bis zum Escavinum aufgetreten. Ursächlich für Bernd Wiek dafür ist, dass auf dieser Straßenseite vermehrt PKWs verbotswidrig parken und dazu noch auf dem Leitstreifen. Wenn dann beim Wegfahren das Lenkrad nach links eingeschlagen wird, so vermutet Wiek, würden durch die Drehbewegung die Inlays herausspringen.
Auf Nachfrage erklärte Bürgermeister Jügen Götz, dass er die Baufirma schrifltich auf die Mängel aufmerksam gemacht und um Behebung im Rahmen der Gewährleistung gebeten hat.
Pflasterbau-Chef Ulrich Schätzlein sagte dazu, dass er diesbezüglich den Hersteller kontaktiert habe, aber noch auf dessen Antwort warte.
Rückblick
Bürgermeister Jürgen Götz hatte in der Sitzung am 21. Juni 2022 den Gemeinderat über das in der Kirchstraße zu installierende Blindenleitsystem mit aufgeschraubten Edelstahl-Indikatoren informiert, das bei einer Vorortbemusterung und Begutachtung am 19. Mai 2022 die Zustimmung aller Beteiligten aus dem Behindertenbereich fand. Damals sei auch das Überfahren u.a. auch mit LKWs getestet worden. Probleme habe es dabei keine gegeben.
Die blinde BFW-Geschäftsführerin Judith Faltl testete dann bei der Eröffnung am 14.11.2022 im Beisein von Bürgermeister Jürgen Götz und den Behindertenbeauftragten des Landkreises Ernst Joßberger (links) und des Veitshöchheimer Gemeinderates Christina Feiler (rechts) das auf beiden Seiten der Straßen links und rechts der Bushaltestellen installierte Blindenleitsystem.
Die Edelstahlindikatoren sind an den Rändern flach ansteigend, was eine gute Begeh- und Überrollbarkeit gewährleisten soll. Mit dem Rollstuhl ist das Überqueren der Leitlinie ohne Kraftanstrengung möglich. Um einen entsprechenden Kontrast zum umgebenden Pflaster zu erhalten wurden die Edelstahl-Indikatoren mit weißen Inlays versehen.
Fotos Dieter Gürz (+ 1 Bernd Wiek)