Basteleien, Bratwürste, Bücher und Ballontiere – Sommerfest von Jugendzentrum und Bücherei im Bahnhof war ein voller Erfolg
Strahlender Sonnenschein, gute Stimmung und perfektes Teamwork: Die Veitshöchheimer Bücherei und Gemeindejugendarbeit blicken auf ein gelungenes Sommerfest zurück. Neben dem traditionellen Büchereiflohmarkt entfaltete sich am vergangenen Samstag in und um den Alten Bahnhof ein bunter Reigen an Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien:
Zahlreiche Familien verschafften alten Spielsachen ein neues Zuhause beim Flohmarkt von Kids für Kids.
Direkt nebenan schminkten die Ehrenamtlichen von der Tanzsportgarde mehr als 60 begeisterte Kinder zu Tieren, Feen und anderen Fantasiewesen. Noch am Nachmittag waren im ganzen Altort fröhliche, bunte Gesichter zu sehen. Ein großer Dank gilt daher der TSG, die mit Frauenpower und Material ein tolles Angebot gestaltet haben.
Auf diese Weise verwandelt, konnten die kleinen Gäste an der extra installierten Bastelstation, wo kindgerechte Bänke zum Verweilen einluden, selbst kreativ werden und sich dort zum Beispiel ein individuelles JUZ- oder Bücherei-Lesezeichen gestalten.
Später wippten zudem Blumen, Hunde, Herzen, Bären durch die Menge, denn Zauberer Punchinello aus Würzburg erfreute mit einer Fantasiewelt aus bunten Ballonfiguren.
Die notwendige Kraft verschaffte der Verkauf des Jugendbahnhof e.V., bei dem ehemalige Juz-Besucher und aktuell aktive Jugendliche aus dem Jugendzentrum Bratwurst- und Steakbrötchen sowie eine erfrischende Palette an Getränken anboten.
Besonders gut kamen die „Juz Veits“-Shirts an, die bald beim Jugendbahnhof e.V. erhältlich sein werden – ein echter Hingucker. Erwähnenswert ist außerdem, dass sich ein neuer Vereinskern formiert. Jugendliche Unterstützung ist gern gesucht. Infos gibt es im Jugendzentrum oder per Mail unter jugendbahnhofev_vhh@yahoo.com.
Für das Büchereiteam hieß es zunächst: Überraschung! Gegen 10 Uhr trafen die 13 Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei Heroldsberg ein, um im Rahmen ihres Betriebsausflugs den Veitshöchheimer Kolleginnen und natürlich dem vor zwei Jahren so wunderbar restaurierten Gebäude einen Besuch abzustatten. Im Rahmen eines spannenden Austauschs („Und wie macht ihr das?“, „Ach was, das hatten wir ja noch nie!“) gab es wirklich viel zu lachen. Eine echte Spontanbereicherung, denn trotz bester Vorsätze konnten es die Damen dann doch nicht lassen, auf dem Bücherei-Flohmarkt das ein oder andere Buch abzustauben.
Überhaupt wurde in diesem Jahr eifrig zugegriffen, sehr zur Freude unter anderem von Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, der ebenfalls auf eine Stippvisite vorbeikam. Ein großer Dank von Büchereileiterin Dr. Astrida Wallat geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer – trotz großer Hitze stapelten, räumten und verkauften sie, was das Zeug hielt.
Zumindest eine virtuelle Abkühlung erlebten zwischendurch die kleinen Gäste. Vorleserin Frau Decker lud in der Kinderbücherei zum Bilderbuchkino ein. „Schnappeldiplapp“ lautete das Motto. Zu Deutsch: Die Liebe zum kühlen Nass und natürlich erst recht das Schwimmen wollen gelernt sein. Die zunächst etwas wasserscheue Ente Emil führte dabei sehr kindgerecht vor, wie die Dinge manchmal eben laufen: Wer erst mal drinnen ist, will nicht mehr raus, denn so ein Schwimmbecken ist letztlich einfach doch das größte Glück.
Ein Schwimmbecken gab es beim Glücksrad der Gemeindejugend zwar nicht zu gewinnen, Mitmachen lohnte aber allemal, denn jeder Dreh wurde mit einer kleinen Überraschung belohnt.
Für die süßen Genüsse standen im Jugendzentrum außerdem Kaffee und Kuchen bereit. Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang den vielen Leuten, die uns mit selbstgebackenem Kuchen unterstützten und selbstverständlich auch der Elterninitiative Veitshöchheim. Wie gewohnt waren auch die langjährigen Ehrenamtlichen wieder mit von der Partie und eine große Hilfe. Auch die Elternini freut sich über personelle Unterstützung.
Infos gibt’s bei der Gemeindejugendarbeit unter gemeindejugendarbeit@veitshoechheim.de oder 0931 9800-828.
Kinder und Jugendliche kamen im Jugendzentrum bei den gängigen Angeboten auf ihre Kosten. Nachdem aus bekanntem Anlass die 30-Jahr-Jubiläumsfeier nach der Renovierung des Jugendzentrums 2020 nicht stattfinden konnte, gab es außerdem eine Fotoausstellung „32 Jahre Juz“. Diese wird auch die nächste Zeit noch für Interessierte im Juz zu finden sein.
"Alles in allem war das Sommerfest im Alten Bahnhof eine gelungene Veranstaltung, die ein breites Publikum von Jung bis Alt zusammengebracht hat. Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung, die vielen Gäste und die durchwegs positiven Rückmeldungen verlangen definitiv nach Wiederholung," so Pascal Mader von der gemeindlichen Jugendarbeit.
Neugierig geworden? Erste Impressionen live und in Farbe liefert die Kurzreportage von Michael Lightbeer für Würzburg Radio und TV (siehe nachstehender Link).
Es folgt eine Slideshow auf dem Youtube-Kanal der Bücherei im Bahnhof.
Fotos JUZ + 2 x Screeshot WürzburgTV-Video
Kurzreportage von Michael Lightbeer