Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Jäger retten mit Wärmebild-Drohne erfolgreich Rehkitze, Junghasen und Fasane vor Tod und Verstümmelung durch Mähmaschinen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Kitzrettungsteam der Kreisgruppe Würzburg e.V. des Bayerischen Landesjagdverbandes ist auch im Jahr 2021 wieder aktiv und sucht mit einer neu beschafften Wärmebild-Drohne erfolgreich nach Rehkitzen und sonstigem Jungwild, bevor die entsprechenden Grünflächen von den Landwirten gemäht werden.  „Jagd ist aktiver Naturschutz – wir leisten mit unserer Arbeit einen aktiven Beitrag zum Natur- u. Tierschutz! Jeder Fund zeichnet ein Lächeln in die Gesichter der Beteiligten und gibt ihnen das gute Gefühl nicht tatenlos zugesehen zu haben!“ sagt der Veitshöchheimer Jagdpächter Michael Hein, der 1. Vorsitzende der BJV-Kreisgruppe Würzburg e.V., der gemeinsam mit Ralf Kuckertz die Drohne mit hochauflösender Wärmebildkamera über die abzusuchenden Flächen steuert.

Das Kitzrettungsteam der Kreisgruppe Würzburg e.V. des Bayerischen Landesjagdverbandes ist auch im Jahr 2021 wieder aktiv und sucht mit einer neu beschafften Wärmebild-Drohne erfolgreich nach Rehkitzen und sonstigem Jungwild, bevor die entsprechenden Grünflächen von den Landwirten gemäht werden. „Jagd ist aktiver Naturschutz – wir leisten mit unserer Arbeit einen aktiven Beitrag zum Natur- u. Tierschutz! Jeder Fund zeichnet ein Lächeln in die Gesichter der Beteiligten und gibt ihnen das gute Gefühl nicht tatenlos zugesehen zu haben!“ sagt der Veitshöchheimer Jagdpächter Michael Hein, der 1. Vorsitzende der BJV-Kreisgruppe Würzburg e.V., der gemeinsam mit Ralf Kuckertz die Drohne mit hochauflösender Wärmebildkamera über die abzusuchenden Flächen steuert.

In der zurückliegenden Woche ist es laut Hein gelungen, bereits mehr als ein Dutzend Rehkitze, Junghasen und Fasane vor Tod und Verstümmelung zu bewahren!  Jedes Jahr werden nach offiziellen Schätzungen etwa 100.000 Rehkitze durch die schnell arbeitenden Mähmaschinen getötet.

In der zurückliegenden Woche ist es laut Hein gelungen, bereits mehr als ein Dutzend Rehkitze, Junghasen und Fasane vor Tod und Verstümmelung zu bewahren! Jedes Jahr werden nach offiziellen Schätzungen etwa 100.000 Rehkitze durch die schnell arbeitenden Mähmaschinen getötet.

Würzburgs Jäger versuchen, so der Kreisvorsitzende, gemeinsam mit den verantwortlichen Landwirten und freiwilligen Helfern diese Zahl mit ihren gemeinsamen Bemühungen zu verringen.  Hein: "Wetterbedingt liegen die Tage mit den meisten Suchen noch vor dem Team aus ehrenamtlichen Helfern, die jeden Tag um 03.00 Uhr aufstehen, um im kniehohen, oft nassen Gras, in den frühen Morgenstunden nach jungen Wildtieren zu suchen! "

Würzburgs Jäger versuchen, so der Kreisvorsitzende, gemeinsam mit den verantwortlichen Landwirten und freiwilligen Helfern diese Zahl mit ihren gemeinsamen Bemühungen zu verringen. Hein: "Wetterbedingt liegen die Tage mit den meisten Suchen noch vor dem Team aus ehrenamtlichen Helfern, die jeden Tag um 03.00 Uhr aufstehen, um im kniehohen, oft nassen Gras, in den frühen Morgenstunden nach jungen Wildtieren zu suchen! "

Allein bei der  Kitzsuche am letzten Freitag konnten nach seinem Bericht insgesamt zehn Rehkitze vor dem Ausmähen bewahrt werden. Hein: "Es war ein sehr schöner und besonders erfolgreicher Sucheinsatz!"  Interessant seien auch die Altersunterschiede, bei zwei besonders starken Kitzen begannen bereits die Kitzflecken zu verblassen, während zur gleichen Zeit auch noch trächtige Rehgeißen unterwegs sind.  Fotos Michael Hein

Allein bei der Kitzsuche am letzten Freitag konnten nach seinem Bericht insgesamt zehn Rehkitze vor dem Ausmähen bewahrt werden. Hein: "Es war ein sehr schöner und besonders erfolgreicher Sucheinsatz!" Interessant seien auch die Altersunterschiede, bei zwei besonders starken Kitzen begannen bereits die Kitzflecken zu verblassen, während zur gleichen Zeit auch noch trächtige Rehgeißen unterwegs sind. Fotos Michael Hein

Kommentiere diesen Post