Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Landrat forciert das Angebot an Antigen-Schnelltests in den Gemeinden des Landkreises Würzburg - Zur Lage in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Um die Teststrategie ausbauen zu können, hat der Gesetzgeber den Kreis der möglichen Leistungserbringer von Antigen-Schnelltests erweitert. Neben den Gesundheitsämtern, Arztpraxen und Testzentren können ab dem 8. März 2021 u.a. auch Apotheken, Hilfsorganisationen und weitere Anbieter wie Feuerwehren vom Gesundheitsamt zur Durchführung von PoC-Antigen-Tests bei asymptomatischen Personen beauftragt werden.

Landrat Thomas Eberth hat laut Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg vom 7. März 2021 bereits am Tag nach dem Regierungsbeschluss zur Erweiterung der Teststrategie Gespräche mit regionalen Vertretern des Bayerischen Apothekerverbandes aufnehmen lassen: „Unsere Durchimpfungsrate, aber auch die Verfügbarkeit und Akzeptanz von Schnell- und Selbsttests geben vor, wie schnell wir die Fallzahlen eindämmen und zur ersehnten Normalität zurückkehren können“, so Eberth.

Eberth und auch Würzburgs OB  Schuchardt hoffen, dass möglichst viele der etwa 90 Apotheken in Stadt und Landkreis räumlich in der Lage sind, Antigen-Schnelltests anzubieten.

Bis Samstagmittag hatte das Gesundheitsamt Würzburg nach Anfrage der Betreiber bereits Apotheken in Höchberg, Giebelstadt, Ochsenfurt und im Würzburger Stadtteil Grombühl die Beauftragung erteilt, Antigen-Schnelltests durchzuführen.

Für Apotheken hat das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg eine Hotline eingerichtet, diese ist unter der Telefonnummer 0931- 8003 5178 erreichbar.

Lage in Veitshöchheim

Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz teilte auf Anfrage mit, dass er mit dem Gesundheitsamt im Kontakt steht, um entsprechende Testmöglickeiten in Veitshöchheim einzurichten. Dies betreffe vor allem auch Testmöglickeiten für Schüler und Kiga-Kinder. In der Grundschule  würde die Mainpraxis C. Habermeyer und Dr. Kilian Fuchs  mit Unterstützung durch die Bundeswehr bereits seit zwei Wochen Reihenschnelltests durchführen. 

Ob die Veitshöchheimer Apotheken diesbezüglich vom Gesundheitsamt schon kontaktiert wurden, konnte er nicht sagen. Eine Nachfrage bei Wolfgang Argauer von der Falken-Apotheke ergab, dass dies bisher nicht der Fall sei. Er könne jedoch die Einrichtung einer solchen Antigen-Schnelltest-Stelle in Veitshöchheim nicht alleine stemmen, sei aber bereit mitzuhelfen.
 
Da vom Landratsamt auch Feuerwehren als mögliche Anbieter genannt wurden, meinte Veitshöchheims Feuerwehrkommandant Robert Röhm auf Nachfrage, dass er sich durchaus vorstellen könnte, logistisch eine solche Stelle im Feuerwehrhaus einzurichten, wenn die Abnahme der Schnelltests durch Fachpersonal sichergestellt sei und sich auch weitere Helfer zur verwaltungsmäßigen Abwicklung zur Verfügung stellen würden.
Hintergrund
Neben den Impfstoffen kommt laut Bundeskanzlerin Merkel hinsichtlich der am Mittwoch beschlossenen stufenweisen Öffnungen den erweiterten Testmöglichkeiten eine große Bedeutung zu angesichts der „dramatischen“ Gefahr einer dritten Welle. Bis diese Antigen-Schnelltests jedoch ausreichend vorhanden sind, kann es noch Wochen dauern - dies war das Hauptthema heute Abend bei Anne Will in der ARD (laut Lauterbach weiß niemand derzeit in Deutschland, wieviele Tests überhaupt auf dem Markt sind).
Kommentiere diesen Post