Virtueller Seniorenstammtisch: Interessante Infos für Vereine beim Smalltalk mit Mainpost-Redakteur Torsten Schleicher
Interessante Ausführungen zur Arbeitsweise der Lokalpresse gab es heute beim Virtuellen Stammtisch des Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ und der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg (siehe nachstehender Link auf Facebookvideo auf der Seite von Herbert Schmidt).
Zu Gast war Torsten Schleicher, der die Lokalredaktion für die Stadt und den Landkreis Würzburg mit Sitz im Valtentinum vorstellte, der größten der Mainpost mit derzeit 13 festangestellten Redakteuren/innen, deren Leiter er seit 2017 ist. Er sprach von einer herausfordernden und sehr spannenden, abwechslungsreichen Arbeit sehr nah an den Menschen, die sich auf fast alle Themen des gesellschaftlichen und politischen Handelns im Zuständigkeitsbereich erstreckt, bis auf Sport.
Es war aufgrund der Veränderungen der digitalen Medienlandschaft nach seinen Worten ein langer und schwieriger Prozess, den auch die Mainpost im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozess durchlaufen hat. So wurden die Arbeitsweisen in den letzten Jahren stark geändert und intern neu organisiert, so die Trennung zwischen Reporter-Team und Printdesk (Herstellung der Printausgabe).
Die Reporter mussten lernen, auch digital zu arbeiten und Inhalte für Online-Leser aufzubereiten. Auch thematische Veränderungen traten ein, weg vom termin- zum themenorientierten Journalismus, also was gerade relevant ist und was die Leser interessiert.
Die journalistische Grundversorgung werde aber, was Veranstaltungen von Vereinen und Organsiationen betrifft, nachwievor geleistet - in der Regel aber nicht mehr von eigenen Mitarbeitern betreut. Die Redaktion sei diesbezüglich angewiesen auf Infos und Pressemitteilungen der Veranstalter.
Diese sollten möglichst nur auf elektronischem Weg per E-Mail an die Redaktionsadresse geschickt werden, mit Telefon des Ansprechpartners für eventuelle Rückfragen, Textumfang empfohlen 1.500 Zeichen mit Leerzeichen (besser kürzer als länger), Fotos getrennt vom Text, nach Möglichkeit nicht über 2 MB, bei Personen v.l.n.r mit vollständigem Vor- und Nachnamen, Funktionen, mit Angabe des Foto-Autors. Die PM werden auch online gestellt. Bei Fällen von besonderer Bedeutung, vor allem auch in Problemfällen, recherchiere die Redaktion aber selber, wenn von Interesse für die Allgemeinheit.
Link auf Video des Virtuellen Senioren-Stammtisches vom 14.7.2020