Gemeinde Veitshöchheim setzte für 32.000 Euro Lagergebäude an der Zufahrt zum Bahnhof instand
Als in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts das Bundesverkehrsministerium der Gemeinde Veitshöchheim quasi als Ausgleich für die gigantische Maintalbrücke das Bahnhofsgebäude schenkte, nach Totalsanierung seit 1990 als Gemeindebücherei genutzt, gehörte zur Immobilie in Sichtbeziehung zum Bahnhof auch das kleine Lagerhaus direkt am Bahndamm vis a vis vom ehemaligen Postgebäude (nun Sozialstation). Es diente bislang dem Veitshöchheimer Carneval-Club als Lagerraum, musste nun aber geräumt werden, denn einzelne Dachsparren auf der Westseite waren morsch geworden. Aus Verkehrssicherheitsgründen ließ nun die Gemeinde mit einem Aufwand von 32.000 Euro die Dacheindeckung mit Dachrinnen einschließlich einzelner Sparren und Teile des Bodens durch die Firma Holzwerkstätten Thomae GmbH & Co. KG in Gleichamberg erneuern.
Wie Bürgermeister Jürgen Götz heute bei einer Besichtigung feststellte, hat das Gebäude durchaus einen gewissen Charme, so dass er sich auch eine kulturelle Nutzung des Raumes beispielsweise für Ausstellungen vorstellen könnte. Bis auf Weiteres könne der VCC aber das Gebäude weiterhin als Lagerfläche nutzen.
Wie das Hochbaureferat der Gemeinde feststellte, stand das Gebäude bereits auf Fotos um das Jahr 1900. Es ist deshalb anzunehmen, dass es in Zusammenhang mit dem 1855 nach Plänen Gottfried Neureuthers im Zuge der neuen Ludwigs-Westbahn erbauten Bahnhof von Veitshöchheim errichtet wurde, bei dem das gleiche Natursteinmaterial verwendet wurde. Im Gegensatz zum Bahnhof steht das Lagergebäude aber nicht unter Denkmalschutz.
Fotos (c) Dieter Gürz