Turngemeinde Veitshöchheim macht sich Gedanken über die Wiederaufnahme von Sport unter freiem Himmel
Hart getroffen haben die Corona-Beschränkungen auch die Turngemeinde Veitshöchheim, die für ihre rund 1800 Mitglieder "Sport für alle" in 16 Abteilungen anbietet. Seit 16. März ruht der komplette Sport- und Trainingsbetrieb.
Nach der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs soll der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport in Deutschland unter freiem Himmel unter Bedingungen wieder erlaubt werden entsprechend den Details im Umlaufbeschluss der 44. Sportministerkonferenz vom 28.4.2020 (siehe nachstehende Links). Unter anderem muss ein ausreichend großer Personenabstand von 1,5 bis 2 Metern gewährleistet sein und der Sport kontaktfrei ausgeübt werden.
Infolgedessen machte sich deshalb gestern (6. Mai) auch der der Vorstand der TGV mit den Abteilungsleitungen Gedanken, wie dies im Trainings- und Sportbetrieb der TGV umzusetzen ist.
Wie Vorstandsvorsitzender Wolfgang Diedering berichtet, kann diese Lockerung sich natürlich nicht auf alle Sportarten auswirken.
Diedering: "Wie die Lockerung in den betreffenden Abteilungen realisiert werden kann, prüfen die Leitungen nach Bekanntgabe von konkreten Festlegungen zwischen Sportfachverbänden und Landesbehörden unverzüglich."
Sie werden dann
- - die Möglichkeiten über die Abteilungsseiten der TGV-Homepage, möglichst auch über Veitshöchheim BLOG, bekanntmachen.
- - mit den Übungsleiter/innen überlegen , ob realistische Alternativen für Hallensport im Freien in sinnvoller Weise ermöglicht werden können.
Diese Vorgehensweisen gelten nach seinen Worten auch für eventuell nachfolgende weitere Lockerungen.
Weitere Hinweise:
- - Fragen von Mitgliedern beantwortet die betreffende Abteilungsleitung oder die Übungsleitung.
- - Kurse: Die angemeldeten Teilnehmer/innen werden informiert, sobald die Kurse wieder durchgeführt werden können.
- - Konkrete Öffnungsmöglichkeiten: Tennis und Leichtathletik können in Kürze wieder aufgenommen werden. Konkrete Hinweise gibt es nach Klärung der Anforderungen an die Hygiene und an die Nutzung der Anlagen (z.B. Öffnung der Freisportanlage der Gemeinde) auf der Abteilungsseite der TGV-Homepage.
- - Finanzielle Entwicklung: Die Verantwortlichen der TGV danken allen Mitgliedern für das geduldige Abwarten und die Solidarität. Mitgliedsbeiträge sind rechtlich vorrangig als Voraussetzung für die Zugehörigkeit und zur Sicherung der Handlungsfähigkeit des Vereins zu betrachten (siehe www.BLSV.de - Corona FAQ).
Bislang ist die TGV trotz verschiedener finanzieller Beeinträchtigungen auf Grund von Einsparungen und des verdoppelten Staatszuschusses nicht gefährdet. Die Situation wird laufend beobachtet. In einer für nach den Pfingstferien vorgesehenen Vereinsratssitzung wird die Lage besprochen und über eventuell notwendige Schritte beraten.
Sportministerkonferenz Bremen 2019/2020 - Beschlüsse
28.04.2020 Wiederaufnahme von Sport - Stufenweiser Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb (pdf, 412.9 KB) 14.04.2020 Folgen des Coronavirus für den Sportbetrieb (pdf, 199.5 KB) ...